Kategorie: Marinen aus aller Welt

Die maritime Seite des Krieges: Krise im Schwarzen Meer Teil I

Besatzungen und Schiffe in der Falle Der russische Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Schifffahrt im Schwarzen Meer. Um zu verhindern, dass die russische Marine in ihre Häfen einläuft und versucht, sie in einem Handstreich zu erobern, verminten ukrainische Schlepper und Flottenhilfsboote die Gewässer entlang der Küste des Golfs von Odessa. Für viele Schiffe war dies eine Falle. Beispiel sind der auf den Marshallinseln registrierte Massengutfrachter MV Riva Wind oder das unter Hongkong-Flagge fahrende COSCO-Containerschiff Joseph Schulte. Das Problem war, lebenswichtige Rohstoffe aus dem Hafen von Odessa herauszubringen. Was uns Mitteleuropäer bisher...

Weiterlesen

Schiebel Camcopter S-100 RPAS für die Dänische Marine

Dänische Marine führt Seeüberwachungsaufgaben mit Schiebel Camcopter S-100 RPAS durch Die Königlich Dänische Marine (RDN) setzt den Schiebel CAMCOPTER® S-100 zur maritimen Überwachung ein. Der RPAS-Dienst (Remotely Piloted Aircraft System) wird von der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) bereitgestellt. Der CAMCOPTER® S-100 ist in Dänemarks nördlichster Stadt Skagen stationiert und unterstützt die RDN sowie andere nationale Behörden bei der Durchführung verschiedener Aufgaben der Meeresüberwachung, einschließlich der Erkennung, Überprüfung und Bereitstellung von Informationen über potenzielle Ölverschmutzungen und Einleitungen auf See. Alle bei den Flügen gesammelten Daten werden live über das RPAS-Datenzentrum der EMSA ausgetauscht, so dass die Nutzer alle...

Weiterlesen

Wirtschaftstätigkeit von Shanghai: Der lange Weg zurück

Der Hafen von Shanghai erholt sich nach der Lockerung der Sperrung, aber der Stau bleibt bestehen Shanghai steht vor einer wochen-, wenn nicht monatelangen langsamen Erholung, bis sich die Wirtschaftstätigkeit von der lähmenden Covid-Abriegelung, die im März begann, vollständig erholen kann. Nach den Erfahrungen anderer chinesischer Städte, wie Wuhan im Jahr 2020 und Jilin zu Beginn dieses Jahres, wird es einige Zeit dauern, bis die Geschäfte wieder öffnen, oder die Fabriken die Versorgung sicherstellen und die Produktion hochfahren können. Obwohl sich die meisten der 25 Millionen Einwohner Shanghais seit Mittwoch wieder frei in der Stadt bewegen können und einige...

Weiterlesen

What shall we do with the drunken sailor?

Die Geschichte eines Shanty Die Seefahrt steht seit jeher in Verbindung mit dem Gebrauch von Alkohol an Bord von Schiffen, aus gutem Grund, wie sich später zeigt. Verewigt hat sich dieser Brauch natürlich auch im maritimen Liedgut. Eines der beliebtesten Seemannslieder aller Zeiten ist der traditionelle Shanty "What shall we do with the drunken sailor". Das alte Arbeitslied der Seefahrer in mittelalterlicher (dorischer) Tonlage stammt angeblich von einer irischen Melodie namens "Oró Sé do Bheatha 'Bhaile", was so viel bedeutet wie "Óró, willkommen zu Hause" - aber das passt ganz und gar nicht zum betrunkenen Seemann! Die Überlieferung des...

Weiterlesen

Ukraine - Krieg schadet der Ostsee

Der Krieg in der Ukraine hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt in der Ostsee. Die Kommission für den Schutz der Meeresumwelt der Ostsee - auch bekannt als Helsinki-Kommission (HELCOM) -, deren Vorsitz Deutschland derzeit innehat, hat ihre Sitzungen eine Woche nach dem russischen Einmarsch am 24. Februar ausgesetzt. Die Situation hat die Arbeit der zwischenstaatlichen Organisation, die 1974 von Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Schweden und der Europäischen Union gegründet wurde, lahmgelegt. Im Laufe der Jahre wurden einige Erfolge erzielt, vor allem bei den Kläranlagen in St. Petersburg und Kaliningrad. Aufgrund der Sanktionen ist die Instandhaltung...

Weiterlesen
de_DEGerman