Kategorie: Marinen aus aller Welt

Russen exportieren Öl in großer Menge

Einbußen für Russland, aber nicht massiv Russlands Rohölexporte auf dem Seeweg von seinen westlichen Häfen in asiatische Länder, vor allem nach Indien und China, stiegen wieder auf mehr als 1 Million Barrel pro Tag und könnten noch weiter steigen. Insgesamt blieben die Rohöllieferungen bis zum 13. Mai jedoch praktisch unverändert, da die Länder der Europäischen Union weiterhin über ein geplantes Verbot russischer Öleinfuhren infolge des Einmarsches des Landes in der Ukraine streiten. Insgesamt haben 35 Tanker rund 24,9 Mio. Barrel von russischen Exportterminals geladen, wie aus den von Bloomberg zusammengestellten Schiffsverfolgungsdaten und Berichten von Hafenagenten hervorgeht. Damit lag der...

Weiterlesen

Enorm: Suezkanal-Umsatz bei 7 Milliarden US-Dollar

Ägypten erwartet, dass die Einnahmen des Suezkanals bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres etwa 7 Milliarden US-Dollar erreichen werden, sagte Finanzminister Mohamed Maait am 21. Mai.  Es wird erwartet, dass die Tourismuseinnahmen bis dahin trotz der ukrainischen Krise zwischen 10 und 12 Milliarden US-Dollar erreichen werden, fügte er hinzu. Das ägyptische Haushaltsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Kanal ist die schnellste Schifffahrtsroute zwischen Europa und Asien und eine der Hauptdevisenquellen der ägyptischen Regierung. Quelle: Thomson Reuters 2022/...

Weiterlesen

Kroatien bietet Adriahäfen für den Transport ukrainischen Getreides an

Die Europäische Kommission hat Anfang Mai die sogenannten "Solidaritätsrouten" eingeführt, um die Verbindungen zwischen der EU und der Ukraine für den Getreideexport zu verbessern, während die ukrainischen Häfen aufgrund der russischen Invasion weiterhin blockiert sind. Kroatiens Adriahäfen könnten eine alternative Route für den Transport von Getreide aus der Ukraine bieten, berichtete Jutarnji List unter Berufung auf den Staatssekretär des kroatischen Ministeriums für europäische und auswärtige Angelegenheiten. Nach seiner Teilnahme am Rat "Allgemeine Angelegenheiten" der EU27-Minister in Brüssel am 23. Mai, sagte Andreja Metelko Zgombić: "Während der Debatte habe ich darauf hingewiesen, dass Kroatiens Adriahäfen zur Verfügung stehen und eine...

Weiterlesen

Zum Untergang der "Moskwa"

Der russische Lenkwaffenkreuzer „Москва“, „Moskwa“, zu Deutsch Moskau, Hullnummer 121, sank am 14. April 2022. Am Nachmittag zuvor verbreitete sich die Information über den Beschuss des Führungsschiffes der russischen Schwarzmeerflotte mit Küste-Schiff-Flugkörpern. Das Verteidigungsministerium in Moskau bestätigte den Untergang, ohne den Beschuss mit Flugkörpern anzuführen. Tass berichtet, infolge eines Brandes sei Munition explodiert, was zu schweren Beschädigungen führte. Die Besatzung sei evakuiert worden, hieß es weiter. Versuch einer Analyse Der Hype um den Untergang des von einigen Medien schon zum Schlachtschiff stilisierten Kreuzers verebbt. Ein Bergungsschiff, die 110 Jahre alte „Kommuna“, wurde in Marsch gesetzt (MFO berichtete). Das russische...

Weiterlesen

Yachten von Strohmann versteckt

Das Interesse und auch die Schadenfreude halten an, das Aufkommen ist ungebrochen. Nun wurde bekannt, dass wohl ein „Strohmann" russische Yachten im Wert von einer Milliarde Dollar versteckt hat. Im Wettlauf um die Beschlagnahme von Vermögenswerten sanktionierter russischer Milliardäre behaupten die US-Behörden, dass ein russischer Tycoon als "Strohmann" für zwei Yachten im Milliardenwert fungierte. Dazu zählt dem Vernehmen nach auch die 700 Millionen Dollar teure Superyacht „Scheherazade“, die mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Verbindung gebracht wird. Auf der südpazifischen Insel Fidschi versuchen die USA nun auch die 325-Millionen Dollar Yacht „Amadea“ zu beschlagnahmen. Dortige Gerichtsunterlagen sollen ein...

Weiterlesen
de_DEGerman