Kategorie: Marinen aus aller Welt

Chinesisches Aufklärungsschiff vor Westaustralien

Das mag man „down under“ gar nicht gerne – wenn ein Aufklärungsfahrzeug sich dem Kontinent nähert – und dann auch noch die chinesische Flagge im Topp führt! So geschehen Anfang des Monats, als man das AGI-Messschiff "Haiwangxing" der Dongdiao-Klasse (Type 815A) an der Westküste auf- und niederfahrend beobachtete. Nicht in den Territorialgewässern, aber doch in der Ausschließlichen Wirtschaftszone – und nicht unweit (50 Seemeilen) der Harold E. Holt-Kommunikationsstation knapp nördlich von Exmouth / North West Cape, die insbesondere die U-Boote der australischen, amrikanischen und anderer alliierter Marinen bedient. „Nicht brückenbildend“ Chinesische Schiffe wurden in der letzten Zeit vermehrt nördlich...

Weiterlesen

Littoral Combat Ship jetzt mit AGM-114L Longbow Hellfire

Die AGM-114 Hellfire war eigentlich eine lasergesteuerte Luft-Boden-Panzerabwehrrakete der US Air Force. Mittlerweile hat sich die gut 40 Jahre alte Waffe auch durch Radarlenkung gemausert zu einer 8 Kilometer reichenden Kurzstrecken-Mehrzweckwaffe, die besonders im „fire-and-forget“-Modus auch ganz aktuell für den Einsatz per Drohne eignet. In der Version AGM-114L Longbow Hellfire wurde sie nun Mitte Mai als eine der drei Komponenten der Surface-To-Surface Missile Module (SSMM) der amerikanischen Littoral Combat Ships erfolgreich im Landziel-Schuss von See aus getestet. Die USS Montgomery (LCS 8) feuerte im pazifischen Raum drei Flugkörper in Serie auf bis zu fünf Seemeilen entfernte Ziele an Land....

Weiterlesen

Kommandeur der Schwarzmeer-Flotte seines Amtes enthoben

Moskauer Einblicke – Schicksale und Fragen Seit dem schweren Schlag, den die Marine der Russischen Föderation mit dem Untergang des Slava-Klasse-Kreuzers und Flottenflaggschiffes „Moskwa“ am 14. April erlitten hatte, gibt es kaum verlässliche Informationen zum Verbleib des Kommandanten des Kreuzers und des Kommandeurs der Schwarzmeer-Flotte, sowie Teilen der Besatzung. Ukrainische Dienste berichteten schon recht früh über eine Amtsenthebung und Festsetzung des Flottenchefs, der bekanntlich auch nicht anlässlich der großen Siegesparade am 9. Mai weder in Moskau noch in Sewastopol öffentlich zu sehen war. Nun bestätigen westliche Dienste, insbesondere das Londoner Verteidigungsministerium, dass Vizeadmiral Igor Ossipow seines Amtes enthoben wurde....

Weiterlesen

Mercy verlässt San Diego

Das Navy-Hospitalschiff soll Pazifikstaaten bei der Vorbereitung auf Katastrophen helfen Die Besatzung bereitet das Hospitalschiff USNS "Mercy" auf die Abfahrt von San Diego für die diesjährige Mission der Pazifischen Partnerschaft vor. Seit 17 Jahren bringt die Pazifikpartnerschaft medizinisches Fachpersonal aus mehreren Ländern zusammen, um in Pazifikstaaten wie Mikronesien, Malaysia, den Marshallinseln, Thailand, Timor-Leste, Vietnam und den Philippinen medizinische Versorgung und andere Dienste bereitzustellen. Die Mission wird voraussichtlich mehrere Monate dauern. Frühere Missionen haben bis zu 150 Tage gedauert. Letztes Jahr fand im Rahmen der Pazifikpartnerschaft ein Workshop für humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe mit taiwanesischen Katastrophenmanagement-Experten in Palau statt, bei...

Weiterlesen

Nach 20-monatigem Stillstand in norwegischer LNG-Anlage trifft erster Tanker ein

Der LNG-Tanker "Arctic Voyager" ist am 9. Mai im norwegischen Hammerfest eingetroffen, bevor in der darauffolgenden Woche die Verflüssigungsanlage ihre LNG-Produktion wieder aufnehmen soll. Europas einzige große Erdgas-Verflüssigungsanlage (LNG) auf der Insel Melkoeya vor der arktischen Stadt Hammerfest soll laut Betreiber Equinor am 17. Mai nach einem 20-monatigen Stillstand die Produktion wieder aufnehmen. Die Anlage, die 18 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag verarbeiten kann, ist seit September 2020 außer Betrieb, nachdem ein Brand Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsrichtlinien aufkommen ließ. In Melkoeya wird Gas aus dem 160 km (100 Meilen) entfernten Offshore-Feld Snoehvit in der Barentssee gefördert. Das Feld musste...

Weiterlesen
de_DEGerman