Trotz eines aggressiver werdenden Tons aus Peking und der ständig erweiterten Präsenz chinesischer Schiffe im Südchinesischen Meer bleibt die japanische Marine in der Region präsent. In der vergangenen Woche übte drei Tage lang der japanische Zerstörer Akebono (DD 108) zusammen mit der australischen Fregatte Anzac (FFH 150) im Seegebiet zwischen...

Aus modernen Flugzeugen ist sie nicht mehr wegzudenken: die sogenannte Fly-by-wire-Technologie. Dabei werden die Ruder nicht mehr mechanisch, sondern elektronisch gesteuert. Die Piloten verfügen im Cockpit über einen Joysick, dessen Elektronik die Bewegungen in Signale umwandelt und an die entsprechenden Klappen leitet. Dort sorgen Motoren für die Steuerung. In den...

Die US Navy hat einen weiteren Auftrag zum Bau von P-8A an Boeing erteilt. Insgesamt 11 der ASW-Maschinen wird der amerikanische Flugzeugbauer herstellen. Mit neun davon wird die US Navy ihr bereits vorhandenes Arsenal auf dann 128 aufstocken. Zwei weitere der auch Poseidon genannten Flugzeuge erhält die Royal Australian Air...

Trotz des jüngsten Rückgangs der Piraterie im Golf von Aden gilt das Seegebiet immer noch als eines der gefährlichsten der Welt. Kapitäne und Reeder greifen deshalb gern auf die Begleitung ihrer Schiffe durch Kriegsschiffe zurück. Um den Schutz von Ladung und Besatzung zu gewährleisten, können auch Soldaten oder sogenanntes Privately...

Am 31. März hat Frankreich das Kommando über die Task Force 50 (TF 50) übernommen. Diese Task Force der amerikanischen Streitkräfte in der Region des Persischen Golfs untersteht dem US Naval Forces Central Command (USNAVCENT). Frankreich steuert nun temporär die Strike Group um den Flugzeugträger Charles de Gaulle bei. Dazu...

Im Pazifik hat die USS Gabrielle Giffords erfolgreich eine Naval Strike Missile (NSM) getestet. Das Schiff gehört zur Independence-Klasse und verfügt über die Möglichkeit, bis zu acht dieser Flugkörper an Bord mitzuführen. Auf beiden Typen der amerikanischen Littoral Combat Ships (Independence- und Freedom-Klasse) kommen die NSM in gleicher Anzahl zum...

Bei einem Besuch der französischen Verteidigungsministerin Florence Parly am 30. März bei der Naval Group in Lorient wurde die Bestellung von zwei weiteren Frégates de Défense et d’Intervention (FDI) bekanntgegeben. Die Order wurde von der Beschaffungsagentur DGA erteilt. Die Beschleunigung des FDI-Programms dient auch zur Sicherstellung der Auftragslage bei Naval...

Die japanische Küstenwache hat zwei weitere Helikopter vom Typ H 225 bei Airbus bestellt. Damit wird ihre Flotte insgesamt zwei AS 332 und 15 H 225 umfassen. Erst im Februar hatte die Küstenwache des Landes ihren zehnten H 225 in Betrieb genommen. Sie betreibt damit die größte Flotte von Airbus-Helikoptern...

Raytheon Missiles & Defence hat in der vergangenen Woche die erste Tomahawk Block V an die US Navy ausgeliefert. Die neue Variante verfügt über verbesserte Navigations- und Kommunikationssysteme. Erst im Dezember 2020 hat die Navy ihre Tests mit der neuen Waffe beendet. Der Flugkörper kann von U-Booten und Schiffen abgefeuert...

Im spanischen Rota sind vier amerikanische Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse stationiert. Sie haben dort ihren offiziellen Heimathafen und sind Teil der Forward Deployed Naval Forces Rota. Mit dem Auslaufen der USS Arleigh Burke in Norfolk an der US-Ostküste bahnt sich nun ein Wechsel an. Nach ihrer Ankunft in Rota wird sie...

de_DEGerman