Kategorie: News

Maritimes Cluster Norddeutschland bei MMG Mecklenburger Metallguss

Zu Besuch bei den Propeller-Machern Riesige Produktionshallen, in denen meterhohe Maschinen flüssiges Metall in eine Form gießen. Kaum zu glauben, aber ein Drucker trägt Schicht für Schicht einer Modell-Schiffsschraube auf - alles im XXL Format. Wo sind wir? Am 30.09.21 bei der Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) in Waren an der Müritz. 20 Gäste durften sich ein Bild von der Herstellung von Schiffspropellern machen. Eingeladen hatte hierzu das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) unter dem Motto „An Bord bei …“. „Mit ‚An Bord bei‘ gibt das Maritime Cluster Norddeutschland den Mitgliedern die Möglichkeit, sich in kleiner, exklusiver Runde auszutauschen und zu...

Weiterlesen

Hartmut Spieker: Polen auf Kurs West. Persönliche Begegnungen

Mit dem vorliegenden Buch möchte uns der Autor auf eine zeitgeschichtliche und sicherheitspolitische Reise in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts mitnehmen. Er beschreibt darin kleine und große Ereignisse aus seiner Zeit als Verteidigungsattaché von 1994 bis 1998 in Polen. Zu dieser Zeit war die Bundesrepublik Deutschland schon im vierten Jahr ihrer Wiedervereinigung, die Sowjetunion implodiert und viele ehemalige Staaten des Warschauer Paktes befanden sich auf dem Weg in eine hoffentlich bessere Zukunft in einem freien Europa. Kein Politiker besaß damals eine Blaupause für dieses sich verändernde Europa. Das Verteidigungsbündnis NATO hatte den großen Feind verloren, suchte nach neuen,...

Weiterlesen

„USS Connecticut“: Unterwasserkollision im Südchinesischen Meer

Getaucht auf Patrouille im Südchinesischen Meer läuft das nuklear angetriebene U-Jagd-U-Boot der Seawolf-Klasse gegen ein unbekanntes Unterwasserobjekt. Der Vorfall ereignete sich bereits am 2. Oktober. Nach Angaben der 7. US-Flotte befand sich „USS Connecticut“ in internationalen Gewässern. Elf Besatzungsangehörige erlitten Verletzungen wie Prellungen und Platzwunden. Zwei der Fälle wurden als ‚mittelschwer‘, die anderen als ‚leicht‘ eingestuft. Nach dem Zusammenprall konnte das U-Boot seine Fahrt fortsetzen. Nach Angaben der US Navy sei das U-Boot stabil und voll einsatzfähig. Waffen- und Sensorsysteme sowie die Antriebsanlage blieben unbeeinträchtigt. Zur Bewertung des Schadens läuft die Einheit nun nach Guam. Auf eigenem Kiel, das heißt...

Weiterlesen

Führungswechsel beim Zentrum Einsatzprüfung in Eckernförde

Am Donnerstag, den 7. Oktober um 10.30 Uhr, übergibt der Kommandeur Marineunterstützkommando, Flottillenadmiral Lars Holm (60), das Kommando über das Zentrum Einsatzprüfung von Kapitän zur See Jörg Dieter Lorentzen (54) an Kapitän zur See Thomas Jaensch (54). Das Zentrum Einsatzprüfung (ZEP) hat trotz der Coronapandemie alle Aufträge erfüllen können. Das ZEP führt bei neu eingeführten oder wesentlich geänderten Schiffen, Booten, Geräten als auch bei Waffen die Einsatzprüfung durch. Um den Kernauftrag des ZEP, das Testen und Schießen unter einsatznahen Bedingungen, noch besser erfüllen zu können, wurden drei Bereiche weiter ausgebaut: Zieldarstellung, Simulation sowie die technische Analyse. Kapitän zur See...

Weiterlesen

Gorch Fock wieder in Kiel – Der Odyssee letzter Akt….

Es ist vollbracht. Das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die Gorch Fock, hat nach über 2.200 Tagen Werftaufenthalt wieder an seinen angestammten Liegeplatz im Heimathafen festgemacht - und inzwischen trägt auch die Mole den Namen des Dichters Rudolf Kinau alias „Gorch Fock“. Das in vielen Medien immer wieder abfällig als „Narrenschiff, Dreimastzirkus, Millionengrab“ verspottete Schiff beendet offiziell die Werftphase und steht der Deutschen Marine wieder als Ausbildungs- und Repräsentationsplattform zur Verfügung. Die Gorch Fock hatte sich nach der Übergabe in Wilhelmshaven am Weltschifffahrtstag, die in einer kleinen hochrangigen Zeremonie stattfand, u.a mit Vizeadmiral Karsten Stawitzky, dem Abteilungsleiter Rüstung des BMVg und...

Weiterlesen
de_DEGerman