DNV GL prämiert System zur Antriebsunterstützung
Wieder ein Schritt in die richtige Richtung!
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 22. Jan. 2021 | News, Schiffbau, Schifffahrt | 0
Wieder ein Schritt in die richtige Richtung!
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 19. Jan. 2021 | News, Sicherheitspolitik | 0
Die Zahlen des Internationalen Schifffahrtsbüros (IMB), einer Organisationseinheit der Internationalen Handelskammer (ICC), belegen für das Jahr 2020 einen Anstieg von Piraterieangriffen und bewaffneten Raubüberfällen. Im Vergleich zum Jahr 2019 mit 162 Piratenangriffen, stieg die Zahl 2020 auf 195. Das IMB Piracy Reporting Centre (PRC) vermeldet, dass drei Schiffe gekapert und 11 Schiffe beschossen, 20 Angriffsversuche erfolgreich abgewehrt und 161 Schiffe geentert wurden. Der Anstieg wird auf eine Zunahme von Piraterieangriffen im Golf von Guinea sowie auf eine wachsende Anzahl bewaffneter Raubüberfälle in der Straße von Singapur zurückgeführt. Anstieg der Vorfälle im Golf von Guinea Weltweit wurden im vergangenen Jahr...
WeiterlesenGepostet von Holger Schlüter | 19. Jan. 2021 | News, Streitkräfte, Technologie | 0
Der digitale Asterion-Klassenraum dient der Ausbildung des Wartungspersonals des neuen Marinetransporthubschraubers (Naval Transport Helicopter, NTH) NH90 NTH Sea Lion. Hierzu umfasst die Anlage unter anderem ein Softpanel-Cockpit mit Darstellung der Instrumente über Touchscreens sowie einen für die Marinehubschrauberausbildung erforderlichen Missionskonsole-Trainer, Asterion Software, Desktop Hardware sowie Tablets.
WeiterlesenGepostet von Holger Schlüter | 19. Jan. 2021 | Headlines, News, Schifffahrt | 0
Die Arbeit von Seeleuten auf Tankern, Container-, Kreuzfahrt- oder Fischereischiffen ist hart und entbehrungsreich. Schichtbetrieb, ständige Zeitumstellungen und die lange Trennung von der Familie machen Seeleuten das Leben schwer und belasten sie körperlich und seelisch in besonderem Maße. Gerade in diesen Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie ist die unermüdliche Unterstützung für die Seeleute an Bord sehr wichtig.
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 19. Jan. 2021 | Headlines, Marinen aus aller Welt, News | 0
Bei der niederländischen Marine ist das Nahbereichs-Abwehrsystem Goalkeeper bereits seit Anfang der Neunzigerjahre im Einsatz. Was damals hochmodern war, entspricht heute nicht mehr dem Stand der Technik. Nur dank eines Modernisierungsprogramms können die auf verschiedenen Schiffen installierten Systeme noch sinnvoll in Dienst gehalten werden. Goalkeeper ist ein sogenanntes Close-in Weapon System (CIWS), das der Verteidigung gegen verschiedene Bedrohungen aus der Luft im Nahbereich dient. Hierzu gehören Anti-Schiff-Raketen, aber auch kleine Ziele auf der Wasseroberfläche. Zu den Zielen, gegen die damals eine Verteidigung aufgebaut werden sollte, sind mittlerweile auch Drohnen hinzugekommen. Die abzuwehrenden Lenkflugkörper wurden in den zurückliegenden Jahren immer...
Weiterlesen
Neueste Kommentare