Kategorie: Streitkräfte

Nach der Münchener Sicherheitskonferenz: Verbände fordern konsequente Industriepolitik bei Rüstungsgütern

Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) und der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) hat am 20. Febraur 2025 konsequente Investitionen in die Produktion von Gütern unserer Sicherheits- und Verteidigungsindustrie gefordert. Die Münchner Sicherheitskonferenz habe eindrucksvoll aufgezeigt, dass Europa in der transatlantischen Lastenteilung mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen muss. Dazu braucht es höhere Verteidigungsbudgets sowie den politischen Willen zu Selbstbehauptung und Souveränität. Vor allem müsse eine industriepolitische Agenda im Bereich der Rüstungspolitik auf den Weg gebracht werden, die Aufträge an heimische Unternehmen in den Fokus stellt: Buy European. So die Präsidenten der führenden Industrieverbände,...

Weiterlesen

Sabotage an Marineschiffen - wieder ein Erklärstück

Anlass zur Besorgnis, aber bitte keine Hysterie - wieder ein Erklärstück Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan C. Kaack, sagte auf den „Navy Talks“ vor der Hauptstadtpresse, dass es Verdachtsfälle von Sabotage auf Schiffen der Marine gäbe. Er deutete an, dass es während eines Werftaufenthaltes eines Bootes Beschädigungen gegeben habe, die den Verdacht auf Sabotage begründeten. Inzwischen berichteten mehrere Medien, dass es sich um das Minenjagdboot „Homburg“ (M 1069) handelte, das sich zu einer planmäßigen Instandsetzung bei der Tamsen-Maritim Werft an der Warnow befand. Unbekannte sollen mehrere Kabelbäume durchtrennt haben. Unterrichtete Kreise sprechen von einem Bolzenschneider als Tatwerkzeug. Der...

Weiterlesen

"Gorch Fock" auf Ausbildungsreise

Die "Gorch Fock" auf Ausbildungsreise: Das Segelschulschiff der Deutschen Marine hat heute seine 182. Auslandsausbildungsreise begonnen. Um 10:00 Uhr verließ die "Gorch Fock" ihren Heimathafen Kiel und nimmt nun Kurs auf Spanien, Portugal und die Azoren. An Bord sammeln die Offizieranwärter erste seemännische Erfahrungen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Elmar Bornkessel beginnt die Reise zunächst ohne den Offiziersnachwuchs Richtung Süden. Die Route führt das Schiff von Vigo (Spanien) über Portimão (Portugal) nach Funchal auf Madeira. Anschließend stehen Horta und Ponta Delgada auf den Azoren auf dem Plan. Der letzte Auslandshafen dieser Reise wird Lerwick (Shetland-Inseln, Großbritannien) sein, bevor das Schiff...

Weiterlesen

P-8A Poseidon Deutschland: Erste Maschine fertiggestellt

Die P-8A Poseidon Deutschland wird Realität! Boeing hat die erste Maschine für die Deutsche Marine fertiggestellt. Sie wird in Nordholz stationiert und ersetzt die veraltete P-3C Orion. Beim Flugzeugbauer Boeing in Seattle wurde die erste von acht bestellten Seefernaufklärern (Maritime Patrol Aircraft – MPA) des Typs P-8A Poseidon für die Deutsche Marine fertiggestellt. Das Flugzeug trägt die Kennung 63+01 und wurde in den Farben der Marineflieger lackiert. Nun folgt die funktionale Systemüberprüfung sowie der Einbau der militärischen Ausrüstung für Waffensysteme, Erfassungs- und Kommunikationsanlagen. Damit wird aus der zivilen Boeing 737 ein hochmoderner U-Boot-Jäger. Die Übergabe an das Marinefliegergeschwader 3...

Weiterlesen
de_DEGerman