Grußwort des Vorsitzenden der Marine-Offizier-Vereinigung
Dank der treibenden Kraft des DMI gehen wir im Verbund unserer Vereinigungen nunmehr einen weiteren, zeitgemäßeren Weg der Aussendarstellung.
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 16. Dez. 2020 | News, Streitkräfte | 0
Dank der treibenden Kraft des DMI gehen wir im Verbund unserer Vereinigungen nunmehr einen weiteren, zeitgemäßeren Weg der Aussendarstellung.
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 15. Dez. 2020 | News, Streitkräfte | 0
Nach 4750 Seemeilen ist am 15. Dezember das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" im Kieler Marinehafen eingelaufen. Die Besatzung nahm unter anderem an der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 teil – insgesamt 82 Tage ohne Landgang. „Sie haben bewiesen, dass die Pandemie keinen Einfluss auf die Einsatzbereitschaft der Marine hat“, betonte Fregattenkapitän Terje Schmitt-Eliassen, Kommandeur des 3. Minensuchgeschwaders. Zusammen mit dem NATO-Verband ging die Besatzung unter anderem auf die Suche nach Altlasten in der Ostsee und konnte sieben Minen unschädlich machen. Kapitänleutnant Florian Förster, Kommandant des Minenjagdboots "Sulzbach-Rosenberg", zeigt sich nach dem Einlaufen zufrieden: „Auch unter Coronabedingungen haben wir gezeigt, was...
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 15. Dez. 2020 | News, Streitkräfte | 0
Flottillenadmiral Ralf Kuchler, Kommandeur der Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven, hat sich in Bremen über die Arbeit von 20 Marinesoldatinnen und -soldaten informiert, die im Gesundheitsamt Unterstützung im Bereich der Kontaktnachverfolgung leisten. Kuchler interessierte sich neben den dort zu leistenden Aufgaben auch für Unterbringung und Betreuung der Soldaten während ihrer Zeit in Bremen. Zum Abschluss des gut einstündigen Gesprächs betonte der Admiral gegenüber den Soldaten: "Ich bin froh, dass man in Bremen schnell erkannt hat, wie wichtig die Arbeit ist, die Sie hier leisten." Er fügte hinzu: "Ich bin stolz , dass Sie Ihrem Land auf diese Weise dienen." Oberst Hans Peter Dorfmüller, Kommandeur des Landeskommandos Bremen, hatte Kuchler zuvor über den aktuellen Stand der Amtshilfe und die Abläufe im Rahmen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit in seinem Bereich. "Die Amtshilfe greift immer dann, wenn die Ressourcen der zivilen Stellen erschöpft sind", so Dorfmüller. Aktuell leisten 46 Soldatinnen und Soldaten in der Hansestadt Unterstützung im Rahmen der Pandemiebekämpfung....
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 15. Dez. 2020 | News, Streitkräfte, Technologie | 0
Einsatzprüfung des UAV (Unmanned Aerial Vehicle) Sea Falcon schreitet voran.
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 15. Dez. 2020 | News, Streitkräfte | 0
Das Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin" beendet das 31. Einsatzkontingent der EU-Operation ATALANTA nach über vier Monaten im Einsatzgebiet am Horn von Afrika.
Weiterlesen
Neueste Kommentare