Kategorie: Technologie

DGzRS tauft Rettungsboot Erich Koschubs

Seenotretter-Taufe am Pfingstsamstag in Travemünde: Das neueste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am 22. Mai 2021 auf dem Priwall den Namen ERICH KOSCHUBS erhalten. Die freiwilligen Seenotretter der traditionsreichen DGzRS-Station verfügen über einen hochmodernen 10,1-Meter-Neubau der jüngsten Generation. Mit den Worten „Ich taufe Dich auf den Namen ERICH KOSCHUBS und wünsche Dir und Deiner Besatzung allzeit gute Fahrt und stets eine sichere Heimkehr“ taufte Edeltraut Koschubs das neue Seenotrettungsboot auf den Namen ihres verstorbenen Ehemannes. Die 78-jährige Hamburgerin hatte den Neubau mit der DGzRS-internen Registriernummer SRB 80 durch eine sehr großzügige Schenkung ermöglicht. Edeltraut Koschubs war...

Weiterlesen

Kleines Geschenk zum 290. Geburtstag

Der 21. Mai 2021 markiert den 290. Jahrestag der Gründung der russischen Pazifikflotte. Und was ist an diesem Jubeltag schöner als ein Geschenk, das man sich selbst machen kann? Also hat man sich einige Gedanken gemacht und kurzerhand das neueste Schiff des Projekts 12700 erstmals in seinen neuen Heimathafen einfahren lassen. Im schönen Petropawlowsk-Kamtschatski, einer rund 180 000 Einwohner zählenden Stadt an der Südspitze der Halbinsel Kamtschatka im fernen Osten Russlands und wichtiger Stützpunkt der Pazifikflotte, fand eine dem Anlass entsprechend würdevolle Zeremonie statt. Die Jakow Balajew ist das fünfte Boot der Alexandrit-Klasse, aber erst das vierte, das im...

Weiterlesen

Frankreich kauft weitere SAR-Hubschrauber

Frankreich bestellt bei Airbus zwei weitere Helikopter des Typs H 160, das teilte die französische Beschaffungsbehörde Direction générale de l’armement (DGA) am 20. Mai mit. Sie sollen in einer speziellen, leicht militarisierten Search-and-Rescue-Version geliefert werden. Babcock wird zu diesem Zweck ein elektrooptisches System der französischen Firma Safran installieren. Mit dem Euroflir 410 kann die Umwelt bei jedem Wetter und jeder Tageszeit erfasst und den Piloten dargestellt werden. Je nach Version werden optische und Lasersensoren integriert. Ferner werden die H 160 mit einer Seilwinde und einer modularen Kabine ausgestattet, die für verschiedene Missionen umgerüstet werden kann. Zusätzliche Nachtsichtgeräte und eine...

Weiterlesen

Die US Navy bestellt am Bodensee

Rolls-Royce liefert mtu-Gensets für Constellation-Fregatten Rolls-Royce hat den Zuschlag erhalten, Marine-Gensets seiner Marke mtu für die erste Phase des amerikanischen Fregatten-Neubauprogramms Constellation-Klasse (FFG-62) zu liefern. Das Projekt der US Navy war früher als FFG(X)-Programm bekannt. Konkret hat Rolls-Royce den Auftrag, vier mtu-Marine-Gensets mit einer Leistung von jeweils 3000 kWe bei 1800 U/min für das erste Schiff der neuen Klasse zu liefern. Die Fregatten der Constellation-Klasse wurden für den Einsatz in Küsten- und Hochseegewässern konzipiert. Die Gensets basieren auf Motoren des Typs mtu 20V 4000 M53B und liefern eine Gesamtleistung von 12 MW für den Antrieb und die Bordstromversorgung. Die...

Weiterlesen

MTU sichert sich Wartungsauftrag für US-Turbinen

MTU Maintenance Berlin-Brandenburg hat vom US-Verteidigungsministerium einen Auftrag über Reparatur und Wartung von Turbinen des Typs LM2500 erhalten. Bis Juni 2027 sollen die in den Schiffen der Arleigh-Burke- und Ticonderoga-Klasse eingesetzten Turbinen in Ludwigsfelde, südlich von Berlin, instandgesetzt und überholt werden. Den Auftrag über knapp 68 Millionen Dollar teilt sich MTU mit Air New Zealand Gas Turbines, einer im neuseeländischen Auckland ansässigen Tochter der gleichnamigen Fluggesellschaft. Entworfen und gebaut wurden die Turbinen des Typs LM2500 von der amerikanischen Firma General Electric. Sie basieren auf dem zivilen Flugzeugtriebwerk CF6-6 und verfügen über einen Gaserzeuger mit einem Rotor, der aerodynamisch an...

Weiterlesen
de_DEGerman