05. Februar 2025 – 5. Cross-Cluster Konferenz Wasserstoff, Hamburg
Die maritime Branche steht im Zentrum der globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung. Hamburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt und treibt die Entwicklung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft aktiv voran. Alternative auf Wasserstoffbasis hergestellte Kraftstoffe wie Methanol und Ammoniak spielen dabei eine Schlüsselrolle auf dem Weg in eine emissionsfreie Schifffahrt.
Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Kraftstoffe in der richtigen Menge und Qualität verfügbar sind? Welche Herausforderungen gibt es bei der Beschaffung und wie sieht die maritime Lieferkette der Zukunft aus? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer 5. Cross-Cluster Konferenz Wasserstoff.
17. Februar 2025 – 27. Kieler Marktplatz: Küstenschutz der Zukunft, Kiel
Die Jahrhundert-Sturmflut im Oktober 2023 fügte der Ostseeküste und ihren Anwohnerinnen und Anwohner enorme Schäden zu. Deiche brachen, 5.600 Hektar Land und etliche Städte wurden überflutet. Inzwischen sind die Schäden weitestgehend wieder behoben, aber reicht das?
Aufgrund des Klimawandels werden Extremereignisse wie Sturmfluten häufiger, weshalb ein Überdenken bisheriger Schutzkonzepte notwendig ist. Neben der Erhöhung von Deichen wird auch deren Rückverlegung diskutiert, um über natürlichen Küstenschutz mehr Sicherheit für die schleswig-holsteinischen Küsten und deren Anwohnerinnen und Anwohner zu erhalten.
18. Februar 2025 – Meet & Greet mit dem MCN-Vorstand in Bremen
Die Bremer Geschäftsstelle des Maritimen Clusters Norddeutschland freut sich, Sie erneut zu einem Meet & Greet mit dem MCN-Vorstand einzuladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vorstandssitzung statt und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Vorstand und der Geschäftsstelle Bremen auszutauschen und über deren Arbeit zu informieren.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der SAACKE GmbH statt, die sich vorstellen, eine Führung durch das Technikum anbieten und ausgewählte Exponate präsentieren wird. Im Anschluss an die Führung wird es ein Get-together geben.
19. Februar 2025 – ESG – alles easy? Hamburg
Die Fachgruppe Maritimes Recht des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) lädt zum Fachgruppentreffen ein. Die Vortragenden stellen relevante ESG-Regelungen vor und geben einen Einblick in die Praxis. Bei den vier Impulsvorträgen geht es also um "Environmental Social Governance", ein Thema, um das sich vor allem kleinere und mittlere Unternehmen bisher weitgehend drücken konnten. Ob das weiterhin gelingt und welche Anforderungen größere Unternehmen an Geschäftspartner haben, schauen wir uns gemeinsam an – mit spannenden Einblicken aus der Praxis, die uns zwei Reedereien und eine Klassifizierungsgesellschaft exklusiv gewähren.

21. Februar 2025 – Maritimes Frühstück MV, Rostock
Das maritime Frühstück: Die Veranstaltungsreihe des MCN in MV im "Haus der Schiffahrt" bei der Reederei Laeisz G.m.b.H. in Rostock ist ein quartalsweises Treffen zum Austausch zu maritimen Themen. Ein kurzer Impulsvortrag stimmt auf das Thema ein, welches dann beim Frühstück diskutiert werden kann. Das Netzwerken und der thematische Austausch stehen dabei im Vordergrund.
25. Februar 2025 – Virtueller Stammtisch der Fachgruppe Personal und Qualifizierung, Online
Der virtuelle Stammtisch findet monatlich statt und soll einen Rahmen dafür bieten, sich zu vernetzen, zu aktuellen Themen rund um Personal und Qualifizierung auszutauschen, und gemeinsame Aktivitäten zu planen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
03. März 2025 – Auftaktevent zum MCN Cup 2025, Online
Bereits zum dritten Mal verleiht das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) den MCN Cup in vier Kategorien und trägt damit zur Förderung von Innovations- und Transformationsansätzen in der maritimen Wirtschaft bei. Ziel ist es, innovative Lösungen anzuregen, diese Lösungen und ihre Entwickler:innen sichtbarer zu machen und damit den Transformationsprozess und Technologietransfer zu beschleunigen.
Zum Start der Einreichungsphase laden wir Sie herzlich ein zum virtuellen Auftaktevent des diesjährigen Wettbewerbs. Hier stellen wir Ihnen die Preiskategorien, die Teilnahmebedingungen und die Jurymitglieder vor und beantworten alle Ihre Fragen rund um den MCN Cup.
Und nicht vergessen, am 12. November findet die diesjährige Maritime Convention in Berlin statt. Teilnahme allerdings nur auf Einladung, und die Veranstaltung ist auch schon ausgebucht.