Neue Termine online!

Neue Termine online!

Der marineforum Kalender: Termine!

26. Juni 2025 - Virtueller Stammtisch der Fachgruppe Personal und Qualifizierung, Online

Der virtuelle Stammtisch findet monatlich statt und soll einen Rahmen dafür bieten, sich zu vernetzen, zu aktuellen Themen rund um Personal und Qualifizierung auszutauschen, und gemeinsame Aktivitäten zu planen.

Mehr dazu

26. Juni 2025 - Der Nationale Festakt zum Inkrafttreten der Hongkong-Konvention, Bremerhaven

16 Jahre nach seiner Verabschiedung wird das Internationale Übereinkommen über das sichere und umweltgerechte Recycling von Schiffen, die Hongkong-Konvention, am 26. Juni 2025 weltweit in Kraft treten. Dieser für die maritime Wirtschaft besondere Meilenstein wollen wir gebührend mit einem nationalen Festakt im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven würdigen.

Mehr dazu

26./27. Juni 2025 - 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft, Rostock

Die 11. Zukunftskonferenz der maritimen Wirtschaft, die am 26. und 27. Juni 2025 in Rostock stattfindet, widmet sich der nachhaltigen maritimen Transformation. 

In den Schwerpunkten maritime Energie- und Klimawende, maritime Sicherheit und maritime Industrie der Zukunft geben Experten einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand der Entwicklungen und deren innovativer Anwendung in der Praxis. Vertreter maritimer Unternehmen, von Wissenschaft und Politik aus Norddeutschland und darüber hinaus diskutieren Trends und Potenziale und tauschen sich zu Best Practice-Beispielen aus. Eine Begleitausstellung und der abendliche Festempfang am 26. Juni bieten Erfahrungsaustausch und Raum für persönliches Netzwerken in angenehmer Atmosphäre.

Mehr dazu

04. Juli 2025 - Workshop MCN Fachgruppe Unterwasserkommunikation, Kiel

In 2026 stehen umfangreiche Umbaumaßnahmen zu JANUS (STANAG 4748, aktuelle Version der ANEP 87 Version 2, unter https://nso.nato.int/nso/nsdd/main/standards?search=4748 ) und zur Unterwasserkommunikation in der ISO IEC SC41 Internet of Things and Digital Twins an.

Die MCN Fachgruppe Unterwasserkommunikation kann sich hier einbringen und es können von der Gruppe Änderungen und Vorschläge diskutiert werden. Wir sollten uns daher vorbereiten. Bitte finden Sie angefügt einen ersten Change-Proposal, den wir dann diskutieren und weiter ausarbeiten sollten, dieser ist Anfang Herbst an entsprechender Stelle einzureichen.

Mehr dazu

08. Juli 2025 - Maritimes Business Frühstück "Krise des Vertragspartners  – einpacken oder weitermachen?, Hamburg

Gerade in der Zeit steigender Insolvenzen – auch im maritimen Bereich – gilt es, die Spielregeln des Insolvenzrechts zu beherrschen. Drohende Insolvenzen der Vertragspartner können enorme Risiken für das eigene Unternehmen bedeuten.

Mit den erforderlichen Werkzeugen des Insolvenzrechts können entsprechende Krisensituationen aber auch als Chance für die Zukunft genutzt werden.

Tilman Rückert von Lawentus und Thorben Langhinrichs von BRL geben wertvolle Einblicke in das Insolvenzrecht, Tipps zur insolvenzsicheren Vertragsgestaltung und zeigen an realen Beispielen, woran man eine Insolvenz erkennen kann.

Mehr dazu

08. Juli 2025 - Maritimer Stammtisch: Nautisch-Technischer Inspektoren-Kreis Hamburg

In Kooperation mit dem NTIK bietet das MCN auch im Jahr 2025 seinen Mitgliedern und Partner:innen sowie Brancheninteressierten die Möglichkeit, am bewährten Format des Maritimen Stammtisches teilzunehmen. Der NTIK führt seit 1985 Fachabende zu Themen durch, die für Reedereiinspektoren wichtig sind. MCN-Mitglieder, die sich im maritimen Kalender anmelden, können ohne Mitgliedschaft im NTIK an der Veranstaltung teilnehmen.

Am 8. Juli halten Svante Fink und Volker Wenzel von Anschütz Navigation ab 18 Uhr einen Vortrag zum Thema "Anschütz Fuel Saving Autopilot" im BLOCKBRÄU. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Mehr dazu

18. Juli 2025 - Maritimes Frühstück MV, Rostock

Wir laden Sie herzlich zu unserem zweiten Maritimen Frühstück MV in diesem Jahr ein. Es ist die Veranstaltungsreihe des MCN in MV mit quartalsweisen Treffen in kleiner Runde zum Austausch zu maritimen Themen und zum Netzwerken im "Haus der Schiffahrt" bei der Reederei Laeisz G.m.b.H. in Rostock. Dabei stehen das Netzwerken und der thematische Austausch im Vordergrund.

Unter dem Titel "Hürden bei der Digitalisierung von Schiffen (und Lösungsvorschläge)" präsentiert Kathleen Kuhn, Maritime Consultant bei MARSIG mbH aus Rostock, wie digitale Lösungen auf Bestandsschiffen implementiert werden können. Im Fokus stehen hierbei die unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Akteure, sowie die dahinterliegenden Prozesse.

Mehr dazu

02./03. September 2025 - Veranstalter DWT - Berlin, KOSMOS Berlin

BWI Industry Days | Die BWI Industry Days werden auch 2025 durchgeführt - am 02. und 03. September im KOSMOS Berlin. Details zu dieser Veranstaltung folgen.

Mehr dazu

09./10. September 2025 - Veranstalter DWT - Erfurt, Messegelände

DER “ Logistiker-Termin 2025". Ab sofort ist auch die Anmeldung für Aussteller (klassische Messestände sind genauso willkommen wie „Schweres Gerät“ oder LKWs) und Besucher geöffnet.

Mehr dazu

 

18./19. September 2025 - MCN-Veranstaltung - Dr. Brill + Partner GmbH, Norderney

Dr. Brill + Partner GmbH – Institut für Antifouling und Biokorrosion – zeigt einen der spannendsten Forschungsstandorte Deutschlands. Hier wird getestet, was morgen gegen Bewuchs auf maritimen Oberflächen wirkt.

Mehr dazu

30. September 2025 - Mitgliederversammlung 2025 des MCN e. V., Hamburg

Das Maritime Cluster Norddeutschland lädt seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung ein, die dieses Jahr im Deutschen Hafenmuseum in Hamburg stattfindet. Im Anschluss an die Versammlung findet das Mitgliedertreffen statt.

Mehr dazu

 

23. Juni 2025 | 1 Kommentar

Headline

1 Kommentar

  1. Und nicht vergessen, am 12. November findet die diesjährige Maritime Convention in Berlin statt. Teilnahme allerdings nur auf Einladung, und die Veranstaltung ist auch schon ausgebucht.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman