Bord- und Gefechtsanzug mit PYRAD-Technologie für Flammschutz. Foto: Gore-Tex

Bord- und Gefechtsanzug mit PYRAD-Technologie für Flammschutz. Foto: Gore-Tex

Endlich: Neuer Bord- und Gefechtsanzug

30. März 2025 | Headlines, News, Streitkräfte | 0 Kommentare

Neuer Bordanzug mit Materialien von Gore-Tex

Das Bekleidungssystem der Bundeswehr wird noch in diesem Jahr durch ein neues Anzugsprogramm für die Marine ergänzt: Der Bord- und Gefechtsanzug mit PYRAD-Technologie für Flammschutz von Gore-Tex. W.L. Gore & Assoc. liefert die Textilien an die Bekleidungshersteller und Markenpartner wie DNS Alpha, Goldeck-Carinthia, Schöffel und Wattana, die aus den Gore-Materialien funktionelle Bekleidung fertigen. Nach drei Jahren Vorbereitung ist das Bekleidungssystem jetzt in die Serienproduktion gegangen. Die technischen Funktionsmaterialien von Gore sind in mehreren Lagen eigesetzt, vom Combat Shirt bis zur Kälteschutzjacke. Mit dem modularen System aus hochfunktionaler, wetterfester und flammhemmender Bekleidung sollen rund 11.000 Marinesoldaten künftig geschützt bekleidet werden – auch bei Einsätzen in unterschiedlichen Klimazonen.

Modulares Bekleidungssystem für widrigste Bedingungen

Bord- und Gefechtsanzug mit PYRAD-Technologie für Flammschutz. Foto: Gore-Tex

Bord- und Gefechtsanzug mit PYRAD-Technologie für Flammschutz. Foto: Gore-Tex

Sturm und Seegang auf Deck, Hitze und Enge unter Deck sowie Brände oder Gefechtssituationen, das alles muss ein Gefechtsanzug aushalten. Es wird Nässeschutzjacken und -hosen in Marineblau geben sowie den Bord- und Gefechtsanzug mit Jacke, Hose und Combat Shirts. Eine Kälteschutzjacke sorgt zusätzlich für  sichere Isolierung bei niedrigen Temperaturen. Die leichten und robusten Materialien eröffnen Verarbeitungsweisen und Gestaltungsmöglichkeiten, die bisher nicht umsetzbar waren. Das Ergebnis sind moderne Schnitte und ein hoher Tragekomfort, wie man ihn von Hochleistungstextilien aus dem Freizeitbereich kennt. In der Gesamtheit ergibt sich ein attraktives Design der Dienstbekleidung.

Die PYRAD Flammschutz-Technologie war eine der Kernforderungen der Marine an den neuen Bord- und Gefechtsanzug gewesen: ". . . denn Brände auf See können für Schiffsbesatzungen zu einer existenziellen Bedrohung führen.“ erläutert Stabskapitänleutnant Jörg Lerche vom Marinekommando Rostock die Anforderungen in der Ausschreibung. „Insbesondere die begrenzten Fluchtmöglichkeiten an Bord und die potenzielle Ausbreitung des Feuers auf brennbare Materialien sind eine große Gefahr. Hinzu kommen extreme Belastungen durch Rauch- und Hitzebildung.“

Kein blaues Hemd mehr

Die neue Bekleidung der Soldaten ist auch ein Fortschritt für das moderne Erscheinungsbild der Marine. Gerade die Bekleidung bestimmt das Äußere und ist damit auch prägend für die Marine-Identität in Deutschland und über die Nationen hinweg. Auch für die Nachwuchsgewinnung ist es durchaus nicht abträglich, wenn die Uniform einen gewissen "Chic" aufweist. Ein zeitgemäßes und repräsentatives Äußeres ist auch förderlich für den Stolz auf das, was man tut. Der AGA (Arbeits- und Gefechtsanzug) der 80iger Jahre war schon ein erheblicher Fortschritt, weil man bis dahin nahezu mit der normalen Strassenuniform zur See fuhr (die sogenannte zweite Geige) und nur wenige Zusatzausrüstungen hatte. Der BGA (Bord-und Gefechtsanzug) in mehreren Ausbaustufen war ein zusätzlicher Schritt, auch zu mehr Sicherheit, und prägte das Erscheinungsbild der letzten zwanzig Jahre. Der ist nun aber endgültig in die Jahre gekommen. Es wurde Zeit!

Nach "AGA" und "BGA" kommt nun was? Wir nehmen noch gute Ideen zur Namensgebung entgegen!

30. März 2025 | 0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman