Der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Walter Meyer

Der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Walter Meyer

Erfolgreiche Kieler Woche

Kommandeur der Einsatzflottille 1 zieht positive Bilanz

Der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Walter Meyer, hatte zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Vereinen sowie Vertreter der Marine auf den Tender "Donau" eingeladen, um gemeinsam die Windjammerparade zum Abschluss der Kieler Woche 2025 zu erleben. Das traditionelle „Sail Out“ markierte den feierlichen Höhepunkt eines erfolgreichen Events und bot den Anwesenden einen beeindruckenden Einblick in die maritime Tradition Deutschlands.

In seiner Begrüßungsrede betonte Flottillenadmiral Meyer, dass die Kieler Woche erneut eine herausragende Veranstaltung war. Trotz einer Störaktion von Aktivisten, bei der die Fregatte "Bayern" mit Farbe beschmiert wurde, konnte der Erfolg der Kieler Woche nicht getrübt werden. Der Admiral dankte ausdrücklich dem Vertreter der Kieler Polizei für die routinierte und professionelle Bearbeitung des Vorfalls. Für diese schnelle Reaktion erhielt die Polizei vom Publikum großen Applaus.

Meyer unterstrich zudem, dass eine so große Veranstaltung wie die Kieler Woche nur durch das Engagement vieler beteiligter Stellen möglich ist. Er bedankte sich stellvertretend bei der Marineunteroffizierschule, deren Soldatinnen und Soldaten die Marine bei offiziellen Anlässen stets hervorragend repräsentieren. Ebenso sprach er seinen Dank an das Bundeswehrdienstleistungszentrum für die logistische Unterstützung aus, ebenso wie an das Sanitätsversorgungszentrum für die sanitätsdienstliche Betreuung und an das Seebataillon für die Absicherung.

Der Flottillenadmiral äußerte Bedauern darüber, dass aufgrund der aktuellen sicherheitspolitischen Lage in diesem Jahr Einheiten befreundeter NATO-Partner im gewohnten Umfang nicht an der Kieler Woche teilnehmen konnten. Stattdessen mussten sie ihren Aufenthalt deutlich verkürzen.

Die Parade wurde von der GORCH FOCK angeführt – schon beim Auslaufen aus dem Marinestützpunkt Kiel war das Spektakel beeindruckend. Die Mannschaft stand stolz auf den Rahen und bereitete sich auf das Setzen der Segel vor. Pünktlich um 11:00 Uhr wurden alle Segel gesetzt, und die GORCH FOCK führte die Windjammerparade bei bestem Wind und Sonnenschein unter „Vollzeug“ an. Majestätisch segelte das Schulschiff der Deutschen Marine durch die Kieler Förde in Richtung Marineehrenmal Laboe – ein beeindruckendes Bild maritimer Stärke und Tradition.

Mit diesem Abschluss zeigte sich Flottillenadmiral Meyer äußerst zufrieden und blickt bereits voller Vorfreude auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art. Die Kieler Woche 2025 hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig Zusammenarbeit und Engagement aller Beteiligten sind, um maritime Traditionen lebendig zu halten und nationale Präsenz zu zeigen.

30. Juni 2025 | 0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman