Angesichts der Spannungen zwischen der NATO und Russland wurden mit der Operation Gotland Sentry die Verteidigungspläne Schwedens und der NATO beübt.
Verschiedene Szenare, die den Einsatz von Land-, Luft- und Seestreitkräften vorsehen, sollen vor jedweder Art von Bedrohung und möglichen Angriffen abschrecken. An der Übung im September 2025 nahmen neben dem vor Ort stationierten Gotland-Regiment auch Fallschirmjäger und Küstenraketentruppen aus Polen teil. Die schwedische Insel sei der Schlüssel zur Kontrolle der Ostsee, so schwedische und polnische Offiziere.
Von der Insel aus, die wie ein riesiger Flugzeugträger mitten in der Ostsee liegt, können verschiedene Langstreckenraketensysteme eingesetzt werden, um Verbündete zu verteidigen und gleichzeitig Russland abzuschrecken, so Schwedens Vizeadmiral Ewa Skoog Haslum, Chief of Joint Operations.
Gotland, das bei Touristen wegen seiner Sandstrände beliebt ist, kommt bei der Aufrechterhaltung freier Versorgungswege für die NATO-Streitkräfte sowie für die Handelsschifffahrt in der Ostsee eine entscheidende Rolle zu.
Abschreckungspotential
Nach dem Ende des Kalten Krieges demilitarisiert, baute Schweden angesichts eines zunehmend energisch auftretenden Russlands seine Verteidigungsstellungen auf der Insel wieder auf. Bereits im Jahr 2018 reaktivierte Schweden das Gotland-Regiment und hat Boden-Luft-Raketenbatterien auf der Insel stationiert sowie weitere militärische Infrastrukturen ausgebaut. Raketeneinheiten auf Gotland können fast die gesamte Ostsee abdecken, sagte Vizeadmiral Krzysztof Jaworski, Chef der polnischen Marine und ergänzte: „Ich würde sagen, das ist für jedes Land in der Ostsee wichtig.“
Nach Jahrzehnten des Bekenntnisses zur Blockfreiheit trat Schweden im März 2024 der NATO bei. Gotland liegt etwa 170 Kilometer südlich der Hauptstadt Stockholm und nur rund 250 Kilometer von der Heimat der russischen Ostseeflotte in der Exklave Kaliningrad entfernt. Es dominiert somit wichtige Seewege und ist für die Verteidigung und Versorgung – auch der baltischen Staaten – von entscheidender Bedeutung.
kdk, Baird Maritime



