Demonstrator Biogas zu Methanol. Foto: ICODOS

Demonstrator Biogas zu Methanol. Foto: ICODOS

Mannheim - Klimaneutraler Schiffskraftstoff aus Abwasser

Das deutsche Start-up-Unternehmen ICODOS, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), will die Schifffahrtsbranche umwelttechnisch voranbringen und hat am 24. März 2025 in der Stadt an Rhein und Neckar die weltweit erste Produktionsanlage für Methanol aus der Abwasseraufbereitung eines städtischen Klärwerkes in Betrieb genommen. Die Demonstrationsanlage nutzt ein patentiertes Verfahren, um das anfallende Biogas zu reinigen und mit grünem Wasserstoff zu einem klimaneutralen Schiffstreibstoff umzuwandeln.

Vollintegrierte, vollautomatische, dynamisch betriebene E-Methanol-Anlage. Foto: KIT

Vollintegrierte, vollautomatische, dynamisch betriebene E-Methanol-Anlage. Foto: KIT

Der Schifffahrtssektor, so schätzt die IMO, trägt weltweit jährlich mit etwa 3 Prozent zu den Treibhausgasemissionen bei. Denn die Mehrheit der Frachtschiffe verwendet nach wie vor Antriebsdiesel mit Schweröl oder Marinediesel.

Die deutsche Regierung subventioniert die Anlage mit einem Zuschuss von etwa 1,76 Millionen Euro. Das Konsortium, das diese erste Anlage betreibt, besteht aus der ICODOS GmbH, dem Karlsruher Institut für Technologie, der Forschungsuniversität am KIT und dem Abwasserentsorgungsunternehmen der Stadt Mannheim. In der ersten Phase wird die „Mannheim 001“ genannte Anlage nur etwa 50 Liter Methanol pro Tag produzieren. Im nächsten Schritt im Jahr 2026 soll das im Bau befindliche Nachfolgeprojekt bei Paris die 15-fache Menge (ca. 750 Liter) produzieren.

Das Start-Up ist derzeit mit weiteren Abwasserbetrieben im Gespräch, denn durch die Vielzahl der Kläranlagen allein in Deutschland, könnten jährlich mehrere Millionen Tonnen grünes Methanol produziert werden und durch die kompakte und skalierbare Anlagengröße eigne sich das Verfahren geradezu perfekt für eine dezentrale Umsetzung, so einer der Mitbegründer von ICODOS.
Das ist dann auch erforderlich. Denn für den Betrieb von Containerschiffen ist ein weiteres und deutliches Upscaling des Projekts zwingend erforderlich, verbrauchen Frachtschiffe doch bis zu 250.000 Liter Kraftstoff pro Tag.

kdk

30. Apr. 2025 | 0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman