Seeleute erhalten oft keine Löhne Foto: PMA Panama

Seeleute erhalten oft keine Löhne Foto: PMA Panama

Seeleute erhalten geschuldete Heuer zurück

26. Mai 2025 | Headlines, News, Schifffahrt | 0 Kommentare

Die PMA (Panama Maritime Authority) bekommt 8,5 MILLIONEN US-Dollar an Löhnen für betrogene Seeleute zurück

Seeleute erhalten oft keine Löhne Foto: PMA Panama

Seeleute erhalten oft keine Löhne Foto: PMA Panama

Dass Seeleute in der internationalen Seefahrt oft betrogen werden und ihre Heuer nicht ausgezahlt bekommen, ist eine traurige Realität. Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Die Panama Maritime Authority (PMA) hat ihre Zusammenarbeit mit der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Bereich der Generaldirektion der Seeleute (DGGM) deutlich verstärkt.

Im Mittelpunkt eines Treffens in Panama City stand der Schutz von Seeleuten, die unter panamaischer Flagge fahren. Laut Pressemitteilung der PMA wurden allein im Jahr 2024 bislang 271 Anfragen und 312 arbeitsbezogene Beschwerden bearbeitet. Insgesamt konnten ausstehende Löhne in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar eingefordert werden – ein Anstieg um 52,7 % im Vergleich zum Vorjahr (5.593.941,82 USD). Darüber hinaus wurden 368 Besatzungsmitglieder unterschiedlicher Nationalitäten erfolgreich repatriiert – in enger Koordination mit Reedern und Betreibern.

Mit Blick auf den Rest des Jahres 2025 bekräftigte die PMA ihr Engagement für die konsequente Umsetzung sowohl nationaler als auch internationaler Vorschriften. Dazu zählen das Internationale Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten (STCW) sowie das Seearbeitsübereinkommen (MLC 2006) in der jeweils gültigen Fassung.

Allerdings wurden in der Mitteilung weder konkrete Reedereien, Betreiber noch verantwortliche Unternehmen namentlich genannt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman