Schlagwort: Argentinische Marine

Argentinien schließt Fähigkeitslücken

Am 3. September ist der erste der vier norwegischen Seefernaufklärer Orion P-3C nach seiner Aufbereitung in den USA endlich in Südamerika eingetroffen. Zwei Wochen später, am 19. September wurde der Seefernaufklärer mit der neuen Registrierung 6-P-57 in Buenos Aires an die Argentinische Marine übergeben. Da dort zur Zeit keinerlei langstreckentaugliches Flugmuster vorhanden ist, wird diese Fähigkeit – insbesondere in Verbindung mit dem Raytheon AN/APS-137 Synthetic Aperture Radar (Konturenerkennung durch Mehrfach-Vermessung des Zieles) – sehnlichst erwartet, um die Überwachung der immensen Wirtschaftszone Argentiniens im Südatlantik aufrechtzuerhalten. Stationiert werden die Orions sinnvollerweise auf der Marinefliegerbasis Almirante Zar in Trelew, auf halbem...

Weiterlesen

Argentinien: Seeraumüberwachung mit norwegischen P3 Orion

Die argentinische Marine konnte alleine durch den Kauf der vier französischen Adroit-OPVs ihre Fähigkeiten der Seeraumüberwachung bereits erheblich ausbauen. Um sie weiter zu vervollständigen, kauft Argentinien nun vier in Norwegen außer Dienst gestellte Lockheed P-3C/N für etwa 60 Millionen Euro zu. Die eher für norwegische SAR-Aufgaben ausgerüstete P-3N unterscheidet sich von den drei U-Jagd P-3C in der verbauten Sensorik – keine von ihnen wird jedoch ihre NATO-kompatiblen Datenlink-Anlagen behalten dürfen. Argentinien hofft, solche Anlagen anderwärts nachbeschaffen zu können. Die USA stimmten diesem Transfer zu, ebenso wie sie dem Transfer von 24 dänischen F-16 Fighting Falcon für die argentinische Luftwaffe...

Weiterlesen

Auch Argentinien wehrt sich gegen chinesische Fischer

Neue in Frankreich gebaute Patrouillenschiffe werden eingesetzt Die argentinische Marine hat ihre beiden neuesten Offshore-Patrouillenschiffe (OPVs), ARA Bouchard (P-51) und ARA Piedrabuena (P-52), eingesetzt, um eine internationale Fischereiflotte zu überwachen, die auf dem Weg in den Südatlantik nahe der Wirtschaftszone (AWZ) des Landes unterwegs ist. Zwar liegen keine bestätigten Berichte vor, dass diese Schiffe illegale, unregulierte oder nicht gemeldete Fischerei betreiben, doch man vermutet, dass dies der Fall ist oder bald der Fall sein wird. Bouchard und Piedrabuena überwachten zusammen mit einer Beechcraft B-200 Super King Air, laut einer Pressemitteilung vom 23. Dezember Schiffe, die durch die Magellanstraße auf...

Weiterlesen

Argentinische Marine – Die HEROINA in Puerto Belgrano

In Puerto Belgrano, dem größten argentinischen Marinestützpunkt etwa 700 Kilometer südlich von Buenos Aires, kurz vor Bahia Blanca, liegt seit zehn Jahren „heldinnenhaft“ ein Schiff an der Pier, das aus eigener Kraft nicht verlegen kann: der Heriona fehlt ein ausschlaggebendes Getriebe-Ersatzteil aus England! Die vier bei Blohm+Voss gebauten FK-Zerstörer der Almirante-Brown-Klasse (Meko 360 H2) aus den frühen Achtzigerjahren sind die größten Einheiten Argentiniens und für den Antrieb mit vier Gasturbinen versehen. Je zwei sind auf eine Welle geschaltet, und wenn die für Langsamfahrt nicht läuft, geht gar nichts! Nachdem das Teil 2010 zur Reparatur an eine englische Firma abgegeben...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman