Schlagwort: Atom-U-Boot

Russische Angriffs-U-Boote "Yasen"-Klasse ab 2026 mit Hyperschallwaffen

Auf Seiten der atomgetriebenen Angriffs-U-Boote Russlands ist die "Yasen"-Klasse (Projekt 885/885M, 133 Meter, 12.000 Tonnen getaucht) das Maß der Dinge. Das Typboot K-560 "Severodvinsk" liegt zwar schon seit 30 Jahren auf seinem Kiel, aber die danach modifizierten M-Boote folgten erst gute 15 Jahre später. Die Baunummern 2 und 3, K-561 "Kazan" und K-573 "Novosibirsk", stehen bereits bei der Nordflotte im Dienst - die nachfolgenden drei Boote K-571 "Krasnoyarsk", K-564 "Archangelsk" und "Perm" sollen der Pazifikflotte zugewiesen werden, wobei K-571 gerade seine Funktionsnachweise bei der Nordflotte durchläuft. Die Boote verfügen über beidseitig vier Startmodule, die wahlweise mit je vier 3M55/3M54...

Weiterlesen

USA: Zwei U-Boot-Kiele in zwei Wochen

Die Einen machen Weihnachtseinkäufe – andere legen die Kiele von zwei Virginia-Klasse Angriffs-U-Booten im Zeitraum von 14 Tagen! Ende November wurde bei der Newport News Shipbuilding (NNS) von Ingalls Industries in Hampton Roads/Virginia die zeremonielle „keel authentication“ für das 27. Angriffs-U-Boot der Virginia-Klasse durchgeführt. SSN 800 soll zukünftig den Namen „USS Arkansas“ tragen. Weiter nordöstlich, 700 Kilometer entfernt, bei der Electric Boat Division (GDEB) der General Dynamics Corporation in Quonset Point/Rhode Island, wurde Anfang Dezember in gleicher Weise mit dem Bau der „USS Arizona“ (SSN 803), des 30. Bootes der Virginia-Klasse begonnen. Teamarbeit Die beiden Spezialwerften kooperieren beim modularen...

Weiterlesen

Renaissance des Seekriegs?

Bereits heute ist das 21. Jahrhundert maritim geprägt. Das Ringen um Macht und ein Wettrüsten zur See bergen großes Eskalationspotential. Seemacht kommt wieder in die Schlagzeilen – selbst in Deutschland. Hier prägen nur äußerst selten maritime sicherheitspolitische Themen die Nachrichtenlage. Für eine global handelnde Industrienation, die abhängig ist vom Seetransport und bei Exporten hinter China und den Vereinigten Staaten immerhin noch auf Platz drei steht– ist das ohnehin bemerkenswert. Aber es passt zum Schattendasein von Sicherheitspolitik in der Aufmerksamkeit der deutschen Öffentlichkeit. Und hier steht die Marine besonders tief im Schatten. Allenfalls gelegentliche Einsätze gegen Piraterie oder Menschenschmuggel schaffen...

Weiterlesen

Royal Navy: Atom-U-Boote unterwegs im Mittelmeer

Seit sechs Monaten – also während der gesamten Zeitspanne des laufenden Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine – befand sich HMS Audacious, Großbritanniens jüngstes einsatzfähiges Hunter-Killer Atom-U-Boot im Mittelmeer auf Patrouillenfahrt. Während oben die NATO-Überwassereinheiten im Rahmen der Operation Sea Guardian den Schiffsverkehr überwachten - und dabei vornehmlich ein Auge auf die sich dort zu Kriegsbeginn versammelten und noch aufhaltenden Einheiten der russischen Marine hatten, kümmerte sich HMS Audacious um entsprechende Fahrzeuge unter Wasser. Denn auch dort waren ja noch ein paar wenige U-Boote der konventionellen Kilo-Klasse verblieben, als der Bosporus gesperrt wurde. HMS Audacious, nach HMS Astute, HMS Ambush...

Weiterlesen

Brasilianische Marine: Meilenstein im ehrgeizigen U-Bootprogramm erreicht

Marinha do Brasil: „S-40 Riachuelo“ in Dienst gestellt Am 1. September 2022 hat die brasilianische Marine das U-Boot „S-40 Riachuelo“ in Dienst gestellt. Die Einheit ist das erste von vier neuen U-Booten mit konventionellem Antrieb (NATO-Klassifizierung SSK). Beim Stapellauf im Dezember 2018 wurde die Indienststellung bereits für das Jahr 2020 erwartet. Baunummer 2, S-41 Humaitá, führte am Vortag der Zeremonie für das Typschiff einen ersten Funktionstest durch. Brasilianisch-französische Kooperation Im Rahmen einer brasilianisch-französischen Verteidigungskooperation entschied sich Brasilia 2009 für das PROSUB-Programm‚ Programa de Desenvolvimento de Submarinos. Es sieht die Verstärkung der U-Boot-Flottille mit vier konventionellen und mit einem nuklear...

Weiterlesen
de_DEGerman