Schlagwort: Atom-U-Boot

Russische Atom-U-Boote im Skagerrak – auf dem Weg zur Parade

Am Sonntag, den 31. Juli 2022, feiert Russland in Sankt Petersburg wieder den Jahrestag der Marine. Wie zu erwarten und auch angekündigt (siehe Bericht vom 08.07.2022), wurden die beiden Atom-U-Boote „Severodvinsk“ und „Vepr“ von der Nordflotte kommend zwischen Norwegen und Schottland in die Nordsee und das Skagerrak einlaufend erfasst und auf dem weiteren Weg von Einheiten der NATO-Marinen begleitet. Den ersten Versuch durfte die zu Weihnachten aus der Werftliegezeit gekommene U-Jagd-Fregatte HMS Portland des schon etwas betagten Types 23 (erste Indienststellung 1991, 4.300 Tonnen) machen. Auf ihren operativen Auftrag vorbereitet wurde sie passenderweise im Rahmen einer U-Jagd-Übung der NATO-Marinen...

Weiterlesen

Russische Marine stellt weltgrößtes U-Boot in Dienst

Am Freitag, 8. Juli 2022, wurde die „Belgorod“ (Projekt 09852) an die russische Marine übergeben. Die feierliche Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls und der Übergabe, bei der nach russischer Verfahrensweise die St. Andreas-Flagge gehisst wird, fand in der Sevmash-Werft (Severodvinsk/Archangelsk) statt. In einer Pressemitteilung der Werft heißt es, dass die Führung des Verteidigungsministeriums, der Marine, der Verwaltungen der Oblaste Archangelsk und Sewerodwinsk sowie Vertreter der Schiffbauindustrie anwesend waren. 1992 als eines der Boote des Typs Oscar II (Projekt 949B) bereits auf Kiel gelegt, dauerte es zwanzig Jahre bis zur Auslieferung. Im Jahr 2000, nach der Katastrophe mit dem Vorgängerboot K-141 „Kursk“...

Weiterlesen

Chinesischer U-Boots-Neubau erkannt

Der Ausschnitt eines Satellitenbildes von Planet Labs zeigt eine chinesische Werft in Huludao in der nördlichen Provinz Liaoning – und in deren Dock ein U-Boot. Größe und Draufsicht entsprechen jedoch nicht ganz den bisher bekannten Typen. Da achteraus vom Turm auch noch zwei grüne Flächen sichtbar und am Heck kreuzförmige Steuerflächen mit einer Umhüllung zu erkennen sind, vermuten die Fachleute hier den Prototypen einer mit Vertikalstartern (VLS) und Pump-Jet-Antrieb ausgerüsteten U-Boot-Klasse. Chinesische Pläne China verfolgt schon einige Zeit das Ziel, Land- und Seeziel-Marschflugkörper von getauchten Booten aus starten zu können (long range offensive strike capability). Sollten die beiden grünlichen...

Weiterlesen

USS Connecticut Untersuchungsergebnis: Grundberührung

Es gibt also doch noch weisse Flecken auf den Karten der Erde! Zumindest auf den Seekarten des Naval Oceanographic Office (NAVOCEANO) im Pentagon muss es bisher nicht bekannte Untiefen geben. Zu diesem Schluss darf man kommen, wenn man das Ergebnis der Havarie-Untersuchung der US Navy zum Unfall der USS Connecticut (Atom-U-Boot der Seawolf-Klasse) im südostasiatischen Pazifik zu Beginn des Monats Oktober liest. Das getauchte U-Boot soll demnach auf eine bisher nicht vermessene Untiefe aufgelaufen sein. Dabei wurde der Schaden an der Außenhülle des Bootes als gering bezeichnet. Auch in der Besatzung zählte man lediglich Leichtverletzte. So die offizielle Lesart. Bekanntlich...

Weiterlesen
de_DEGerman