Schlagwort: Blohm+Voss

Shipspotting: Korvette "Emden"

Unterwegs auf Erprobungsfahrt im Nord - Ostseekanal Die Korvette der Klasse K 130 II. Los wurde am o4. Mai 2023 als Baunummer 7 der Braunschweig-Klasse in der Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss, seit 2016 zu Lürssen Defence und heute zur NVL Group gehörend, durch Frau Annette Lehnigk-Emden auf den Namen „Emden“ getauft. Der Traditionsname hat seit den Tagen des Kleinen Kreuzers "Emden" aus der Zeit des Ersten Weltkrieges in der Marine besonderen Klang. Die alte Fregatte "Emden" der Klasse 122 war nahezu 10 Jahre zuvor außer Dienst gestellt worden. Der Name ist wieder da, auf die Einheit wartet die...

Weiterlesen

Nationales Know-how fördern

Erneut wurde der Marineschiffbau zur nationalen Schlüsseltechnologie erklärt. Mit dieser Entscheidung entstehen aber auch Verpflichtungen. Mit der am 4. Dezember 2024 vom Bundeskabinett verabschiedeten Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie (SVI-Strategie) ist das seit dem ersten derartigen Regierungspapier aus dem Jahr 2015 bekannte Konzept der nationalen Schlüsseltechnologien erneut bestätigt worden. Dies ist eine gute Nachricht, denn Deutschland tut damit das, was andere europäische Länder – Beispiele sind Frankreich und Schweden – schon vor uns umgesetzt haben: Wir definieren im Bereich von sicherheits- und verteidigungsrelevanten Fertigkeiten unserer heimischen Industrie solche Bereiche, die uns Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen

Kiellegung F 126

Minister Pistorius bei der Kiellegung der ersten Fregatte der  Klasse 126 „Niedersachsen“ anwesend Es ist ein "Meilenstein im größten Beschaffungsprojekt in der Geschichte der Deutschen Marine" heisst es. Auf der Peene-Werft in Wolgast fand heute im Beisein von Bundesminister Boris Pistorius die Kiellegung der ersten Fregatte der Klasse 126 statt. Das Schiff soll später einmal die neue "Niedersachsen“ sein. Deshalb befindet sich auch Ministerpräsident Weil unter den Ehrengästen. Aber nach alter Werfttradition wird der Name vor der Taufe eigentlich nicht ausgesprochen, denn bis dahin ist es eine "Baunummer". Sechs Monate nach dem Baubeginn auf der Peene-Werft kann das F126-Projektteam...

Weiterlesen

Korvette "Karlsruhe" getauft

Korvette K130 II. Los bei bei Blohm+Voss (Naval Vessels Lürssen) getauft. Die NVL Group lud bei sonnigem Maiwetter zu der Zeremonie an der Elbe ein. Die ARGE K130, bestehend aus der NVL B.V. & Co. KG, thyssenkrupp Marine Systems GmbH und GERMAN NAVAL YARDS KIEL GmbH, vollzog die feierliche Taufe der Korvette KARLSRUHE am 07. Mai 2024 um 14 Uhr in Hamburg. Für die NVL-Werftengruppe war ihr CEO, Herr Tim Wagner, als Verantwortlicher zu der Feier angereist. Unter den Gästen befand sich auch die Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Frau Gabriele Luczak-Schwarz, die sich als Taufpatin ganz besonders darüber...

Weiterlesen

Jetzt geht’s los: F126

Das mittlerweile auf "Fregatte F126" umbenannte Mehrzweckkampfschiff „MKS 180“ erlebte am 5. Dezember 2023 den Baubeginn seiner ersten Einheit. Wenige Tage vor dem Jahresende realisiert sich damit auch der bei Vertragsunterzeichnung in Aussicht gestellte Fertigungsbeginn noch vor 2024. Vorlauf Am 19. Juni 2020 wurden in Koblenz die Unterschriften geleistet, mit denen die Damen Schelde Naval Shipbuilding (DSNS, Niederlande) und das Bundesamt für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) zum Bau des Mehrzweckkampfschiffs „MKS 180“ übereinkamen.  Damals waren im Bundeshaushalt 5,72 Milliarden Euro berücksichtigt. Für diesem Betrag beschafft Deutschland vier baugleiche Fregatten, davon zwei Schiffe mit Missionsmodul "ASW-Lagebild" (ASW:...

Weiterlesen
de_DEGerman