Schlagwort: Carrier Strike Group

Nahost: US-Zerstörer fängt Marschflugkörper der Huthi-Milizen aus dem Jemen ab

Wie nah am Pulverfass sich der gesamte Nahe Osten derzeit befindet, macht eine wenig beachtete Meldung des US-Verteidigungsministeriums erschreckend deutlich: Das Pentagon meldete am 19.10.2023 den Abschuss von drei Marschflugkörpern und acht aus dem Nordwesten des Jemen gestarteter und in Richtung Israel fliegender Drohnen durch den Arleigh Burke-Zerstörer USS "Carney" (DDG-64). Die "Carney" habe bei der Abwehr der Cruisemissiles und Drohnen ihre Standard Missile 2 (SM2) eingesetzt. Es habe keine Verluste oder Verletzten gegeben, weder auf US-Einheiten, noch auf dem Boden an Land. Sicherheits-Architektur Es sei ein Beispiel für die im Gebiet des Nahen und Mittleren Ostens aufgebaute integrierte...

Weiterlesen

Flugzeugträger-Gruppe "Eisenhower" auf dem Weg nach Europa

Während der neue Super-Flugzeugträger "Gerald R. Ford" auf seiner erst im Mai begonnenen allerersten Auslandsfahrt vor einer Woche bereits etwas überstürzt in das kriegerische Szenario im östlichen Mittelmeer entsandt wurde, war für den Flugzeugträger "Dwight D. Eisenhower" mit der zugehörenden Strike Group (Trägergruppe) eine Verlegung in europäische Gewässer schon lange geplant. Und trotzdem: mit der auf Europa zulaufenden zweiten Trägergruppe senden die USA ein erneutes Signal an die Israel umgebenden Staaten, keinen zusätzlichen Streit zur Unterstützung der Hamas- und Hisbollah-Truppen vom Zaun zu brechen. "DON'T" - wie der amerikanische Außenminister es in der kürzest möglichen Form gerade sagte. Die...

Weiterlesen

Mission completed - Fregatte "Hessen" kehrt vom Flugzeugträgerverband zurück

Am Dienstag, den 15. November 2022 um 10 Uhr, kehrte die Fregatte "Hessen" aus dem Atlantik von der Carrier Strike Group 2022 (CSG) nach Wilhelmshaven zurück. Die Fregatte "Hessen" verließ Anfang September Wilhelmshaven, um sich der amerikanischen Flugzeugträgerkampfgruppe anzuschließen. Dort trainierte die Fregatte der Klasse F124 zusammen mit mehreren Begleitschiffen anderer Nationen. Die Einsatzausbildung und die operative Zusammenarbeit standen im Fokus der letzten Wochen. Innerhalb des US-amerikanisch geführten Verbandes war der primäre Auftrag der "Hessen", den Verband rund um den Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" vor möglichen Bedrohungen aus der Luft zu schützen. Die Fregatten der Sachsen-Klasse sind speziell...

Weiterlesen

George H.W. Bush Carrier Strike Group unter NATO-Kommando

Die George H.W. Bush Carrier Strike Group ist am Freitag im Rahmen der Übungsserie Neptune Strike 2022 unter NATO-Kommando gestellt worden, teilte der stellvertretende Pressesprecher des Pentagon mit. Die Übung begann offiziell am Freitag im Hauptquartier der Strike Force NATO in Oeiras, Portugal, so eine Pressemitteilung der 6. US-Flotte. Neben den USA werden auch Albanien, Kanada, Kroatien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Schweden, die Türkei und das Vereinigte Königreich teilnehmen. Aus der Pressemitteilung ging nicht hervor, was die Trägerkampfgruppe im Rahmen der Übung detailliert tun wird, abgesehen von der Durchführung von...

Weiterlesen

Fregatte "Hessen" schliesst sich US Trägerverband an

Heute, am 5. September 2022 verlässt die Fregatte "Hessen" ihren Heimathafen, um sich unter dem Kommando von Fregattenkapitän Volker Kübsch der US Carrier Strike Group (CSG) anzuschließen. Mit dem amerikanischen Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" agiert die deutsche Fregatte primär innerhalb der Verbandsflugabwehr und ist integraler Bestandteil des Flugzeugträgerverbandes. Im Focus der operativen Zusammenarbeit steht Einsatzausbildung und das Üben von Bedrohungsszenarien. Die Zusammenarbeit mit der US Navy ist bereits eine lange Tradition bei der Klasse 124. Es begann 2009, als die "Hessen" mit der "USS Dwight D. Eisenhower" vor der Ostküste der USA übte. 2010 gehörte die "Hessen" zur...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman