Schlagwort: elektromagnetisches Katapult

China: Erste Seefahrten des dritten Flugzeugträgers

Ende Juni berichtete die South China Morning Post, dass China das Prädikat beanspruche, mit der "Fujian" über den größten konventionellen Flugzeugträger der Welt zu verfügen. Das privat geführte (Alibaba), aber in China auf schmalem Freiheitsgrad anerkannt sachlich publizierende Medium, bezog sich dabei besonders auf das elektromagnetische Katapult: Man habe auf einem konventionell angetriebenen Schiff mit dieser Technologie etwas erreicht, das für nicht machbar gehalten wurde. Die US-Navy kann dies nachgewiesenermaßen mit der Ford-Klasse auch bewerkstelligen, allerdings sind deren Energieanlagen bekanntlich nuklear betrieben und können daher ausreichend Strom erzeugen. Die "Fujian" ist Chinas dritter Flugzeugträger und der erste, der nach...

Weiterlesen

China: Flugzeugträger Nr. 3 kurz vor Stapellauf?

Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge wird der Stapellauf des neuesten chinesischen Flugzeugträgers vorbereitet. US Analysten zufolge könnte '003' "in den kommenden Wochen oder sogar Tagen" zu Wasser gelassen werden. Satellitenbilder vom 31. Mai zeigen, dass das Trockendock der Jiangnan Werft in Shanghai, in der das Schiff gebaut wird, von kleineren Schiffen und Werftgerät geräumt wurde. Wall Street Journal zitiert einen Analysten des Center for Strategic and International Studies, der davon ausgeht, dass Schiff könnte zum Drachenbootfest, einem nationalen chinesischen Feiertag (3. bis 5. Juni 2022), zu Wasser gelassen werden. Allerdings gab es bereits im Herbst 2021 einschlägige Meldungen über...

Weiterlesen
de_DEGerman