Schlagwort: F126

… und führe uns nicht in Versuchung!

Wie häuft man ein kleines Vermögen an? Indem man mit einem großen beginnt. Diese alte Erkenntnis will sagen, dass man sorgsam mit einem finanziellen Füllhorn umgehen sollte. Und der Verteidigungsetat 2026 ist ein solches Füllhorn. Zur Einordnung: Mit der Entscheidung, die grundgesetzlich verankerte Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur auszusetzen, ergibt sich ein Wehretat in völlig neuer Dimension: 2026 wird ein „Sockelbetrag“ von einem Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung in den Bundeshaushalt eingestellt, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht...

Weiterlesen

F 126 – Schiff 5 und 6: eine schwere Geburt

Die gute Nachricht: Die vertraglich verankerte Option auf zwei weitere Schiffe kann nach der Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 12. Juni ausgelöst werden. Am 19. Juni 2024 – genau vier Jahre nach der Unterzeichnung des Bauvertrages für das erste Los – wurde in Koblenz beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) der Vertrag über das zweite Los von zwei Schiffen F 126 unterzeichnet.  Der am 19. Juni 2020 gezeichnete Bauvertrag sah die Beschaffung von vier Einheiten vor. Über eine innerhalb von zwei Jahren zu ziehende Option wäre der Bau von zwei weiteren Einheiten möglich....

Weiterlesen

Kiellegung F 126

Minister Pistorius bei der Kiellegung der ersten Fregatte der  Klasse 126 „Niedersachsen“ anwesend Es ist ein "Meilenstein im größten Beschaffungsprojekt in der Geschichte der Deutschen Marine" heisst es. Auf der Peene-Werft in Wolgast fand heute im Beisein von Bundesminister Boris Pistorius die Kiellegung der ersten Fregatte der Klasse 126 statt. Das Schiff soll später einmal die neue "Niedersachsen“ sein. Deshalb befindet sich auch Ministerpräsident Weil unter den Ehrengästen. Aber nach alter Werfttradition wird der Name vor der Taufe eigentlich nicht ausgesprochen, denn bis dahin ist es eine "Baunummer". Sechs Monate nach dem Baubeginn auf der Peene-Werft kann das F126-Projektteam...

Weiterlesen

F126: Nun vielleicht doch sechs – statt vier?

Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete Mitte April über Pläne zur Auslösung der Option für zwei weitere Fregatten-Neubauten des deutschen Typs F126, bezog sich dabei allerdings auf Insider-Informationen. Da sich aber auch von deutscher Seite bisher noch keinerlei Gegenteiliges hat ausfindig machen lassen, hier die auf SWZ Maritime (Niederlande) verbreitete Bloomberg-Nachricht in deutscher Umformulierung mit zugegebenermaßen spärlichem Hintergrund. Auch wenn es "wieder" mal nichts werden sollte für die Marine – beim 100-Milliarden-Zeitenwende-Paket war für die Marine ja unerwartet wenig übrig geblieben – diese Information sollte nicht im Verborgenen bleiben! Hintergrund Damen Naval ist derzeit mit einem Auftrag über vier Fregatten des...

Weiterlesen

Spezialruder für die Fregatte F126

Damen Naval, der Hauptauftragnehmer für die vier Fregatten des Typs F126, hat Damen Marine Components (DMC) beauftragt, die erforderlichen Ruderpaare für die Kampfschiffe zu entwickeln und zu produzieren. Sie sollen die hydrodynamischen Eigenschaften der Schiffe verbessern und extremen Stößen standhalten können. Nach Angabe von Damen sind die DMC-Vollspatenruder vom Typ Atlantic entsprechend der besonderen Rumpfform und dem Einsatzprofil dieser Fregatten berechnet worden. Die Ruder verringern mit ihrem schlanken Profil den Strömungswiderstand und verbessern das Kurshalten der F126 bei hohen Geschwindigkeiten, wie Damen weiter schreibt. Eine gute Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten in Häfen oder bei Spezialeinsätzen dieser Marineschiffe bleibe erhalten....

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman