Schlagwort: iranische marine

Iranische Marine - Makran

Während vor der Haustür ein Schiff untergeht, passieren die neuesten Einheiten der iranischen Marine das Kap der Guten Hoffnung westwärts und verlegen in den Atlantik, wohin bisher noch nie eine iranische Einheit gefahren ist. Das Frachtschiff Makran mit militärischer Decksladung (sieben kleine FK-Kampfboote) und vermutlich reichlichem Waffenarsenal unter Deck, wird begleitet durch die Fregatte Sahand. Da man im Westen einen Zielhafen in Venezuela befürchtete, hatten die USA diesen Transport bereits als „Akt der Provokation“ bezeichnet und beobachteten dessen Bewegungen sehr genau, um erforderlichenfalls die Lieferung unterbinden zu können – entsprechende Warnungen gingen nach Caracas und Havanna. Bei weiter eingehaltenen...

Weiterlesen

Iranische Marine - Die Kharg

In den ersten Juni-Tagen sank unweit des iranischen Hafens Jask am Ausgang der Straße von Hormus Irans bisher größte Einheit, die Kharg, nachdem ein Feuer im Maschinenraum sich an Bord ausgebreitet und ein meilenweit sichtbares Zeichen gesetzt hatte. Das Schiff musste nach zwanzig Stunden erfolgloser Brandbekämpfung aufgegeben werden. Es befand sich nach amtlichen Angaben auf einer Ausbildungsfahrt im Golf von Oman. Die daher auf 400 Personen angewachsene Besatzung konnte sich bis auf wenige Leichtverletzte nahezu unversehrt in Sicherheit bringen. 1977 in England als Tanker gebaut, wurde die Kharg aber erst 1984 nach langen Verzögerungen an den Iran ausgeliefert und...

Weiterlesen

Jungfernfahrt der iranischen Marine

Sorgte schon die Passage russischer Atom-U-Boote für Furore, so steht die Einfahrt des größten Schiffes der iranischen Marine in die Ostsee in Begleitung einer iranischen Fregatte dem nicht nach. Seit Wochen verfolgten Schiffspotter den Kurs von zwei Einheiten der iranischen Marine mit unterschiedlichen Deutungen ihres Zieles. Am Morgen des 22. Juli passierte das Versorgungsschiff „Makran“ die Brücke über den Großen Belt. Ihr Begleitschiff, die Fregatte „Sahand“ war ihr da bereits einige Seemeilen voraus. Die beiden Einheiten werden den Iran an der Parade zum 325-jährigen Bestehen der russischen Marine vertreten. Ebenfalls am 22. Juli gab die iranische Nachrichtenagentur IRNA eine diesbezügliche Einlassung des Befehlshabers der iranischen Marine, Konteradmiral Hossein Khanzadi, bekannt. Er selbst wird sich nach St. Petersburg begeben. Tasnim News meldet das Einlaufen der iranischen Marineschiffe am Nachmittag des 24. Juli 2021 in St. Petersburg.

Weiterlesen

Haftminen, Drohnen und Sprengboote

Die Straße von Hormus ist ein bedeutendes Nadelöhr im weltweiten Handel mit Rohöl. Mehrfach haben die iranischen Streitkräfte bewiesen, dass sie den Seeverkehr mit einfachen Mitteln stören können.   Die Islamische Republik Iran und ihre Seestreitkräfte stellen einen Machtfaktor im Nahen Osten dar. Aus diesem Grund lohnt sich ein Blick auf diesen maritimen Akteur, der in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach als Gegner der Freunde und Verbündeten Deutschlands aufgetreten ist. In den Medien reicht das Bild von den iranischen Seestreitkräften als übermächtigem Gegner mit der Fähigkeit, die Straße von Hormus zu sperren, bis hin zur „Gurkentruppe“ mit Hang zu Unfällen...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman