Schlagwort: Kommandeur

Kommandowechsel auf den Fregatten "Mecklenburg-Vorpommern" und "Sachsen"

Es war viel los am Freitag im Wilhelmshavener Stützpunkt: Der Kommandeur des 2. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Olliver Pfennig, übergab das Kommando über die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" von Fregattenkapitän Wolfgang Eckmüller an Fregattenkapitän Daniel Wolter. Fregattenkapitän Eckmüller übernahm  anschließend das Kommando über die Fregatte "Sachsen" von Fregattenkapitän Thomas Liebert.

Weiterlesen

Achillesferse Personal

In den nächsten Jahren laufen bei der Einsatzflottille 2 viele moderne Schiffe zu. Doch Personal ist die strategische Herausforderung für die Einsatzbereitschaft. Der Kommandeur der Einsatzflottille 2 hat den Auftrag, durchsetzungs- und durchhaltefähige Schiffe für das Gefecht auf hoher See bereitzustellen, um dem Inspekteur der Marine maritime Fähigkeiten und Handlungsoptionen zur Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bündnispartner an die Hand zu geben – weltweit, mehrdimensional und führungsfähig. Um diesem Anspruch, insbesondere im Rahmen der Refokussierung auf Landes- und Bündnisverteidigung gerecht zu werden, bedarf es nicht nur materiell gut ausgerüsteter Kriegsschiffe, sondern vor allem voll ausgebildeter, durchhaltefähiger und in...

Weiterlesen

Doppelter Kommandowechsel im 2. FGschw

Am Freitag, den 06. Oktober 2023, hat im 2. Fregattengeschwader ein doppelter Kommandowechsel stattgefunden. Bei bedecktem Himmel und schon fast herbstlichen Temperaturen wurde Fregattenkapitän Jan Fitschen (45) nach dreieinhalb Jahren als Kommandant der Fregatte HAMBURG von Fregattenkapitän Andreas Schmidt (42) abgelöst, der zuvor das Kommando über die Fregatte SCHLESWIG-HOLSTEIN an Fregattenkapitän Bastian Saphörster (42) übergeben hatte. Der Geschwaderkommandeur, Kapitän zur See Olliver Pfenning (48), betonte in seinen Ansprachen die Besonderheit dieses Doppelwechsels. Einerseits sei es ein „Burden Sharing“, andererseits eine „win-win-Situation“. Damit meinte er das Verteilen der herausfordernden Umrüstung der SCHLESWIG-HOLSTEIN als „Typschiff“ der Klasse F123B auf zwei Kommandanten...

Weiterlesen

„Wir werden zur festen Bindung von Plattform und Besatzung zurückkehren“

Im September 2021 übernahm Fregattenkapitän Kenneth Harms das Kommando über das 1. Korvettengeschwader in Warnemünde. Nun wendet er sich neuen Aufgaben zu. Im Interview mit dem marineforum zieht Harms ein Fazit seiner Zeit in Warnemünde. Ihr Geschwader entwickelt sich, woran werden Sie sich gern erinnern und was bereitet Ihnen Sorgen? In erster Linie denke ich an das zurück, was den Kern der Verantwortung eines Geschwaderkommandeurs ausmacht. Ich durfte mit meinen Besatzungen in See stehen, Ausbildungsabschnitte begleiten und taktisch führen. Bis hin zur letzten Konsequenz alle Anstrengungen verfolgen, damit die Drohne Sea Falcon aufklärt und der Flugkörper RBS 15 ins...

Weiterlesen

Eine lange Reise

Als Flottillenadmiral Axel Schulz, Kommandeur der Einsatzflottille 2, am 19. Januar das Kommando über das 4. Fregattengeschwader übergab, war dies keine Zeremonie, wie man sie aus dem Marinestützpunkt Heppenser Groden kennt. Kapitän zur See Dirk Jacobus übergab seine vier Schiffe der BADEN-WÜRTTEMBERG-Klasse an Kapitän zur See Matthias Schmitt und beendete damit eine Kommandeurszeit, die mit fünfeinhalb Jahren nicht nur einen Rekord darstellt, sondern eine Zäsur der Marine darstellt. Als Jacobus das Geschwader übernahm, war die Fregatte BADEN WÜRTTEMBERG gerade ein Jahr zu Wasser und wurde wegen diverser Mängel 2017 an den Hersteller zurückgegeben. Jacobus, der sich mit KARLSRUHE, AUGSBURG...

Weiterlesen
de_DEGerman