Schlagwort: Schiffbau

MV Werften liefert ab – Zukunft offen

Die Stralsunder Werft des pandemiebedingt krisengeschüttelten MV-Werften-Verbundes hat mit der CRYSTAL ENDEAVOUR das erste von ursprünglich drei sogenannten Expeditions-Kreuzfahrtschiffen an Crystal Expedition Cruises aus Los Angeles abgeliefert. Das Schiff hat eine lange Bauzeit hinter sich, die nicht nur die Entwicklung der MV Werften GmbH, sondern der deutschen Schiffbauindustrie widerspiegelt. Geplant wurde der 2016 in Auftrag gegebene Bau mit Ablieferung August 2018 zunächst auf der Lloyd Werft in Bremerhaven. Die war 2015 von dem malaysischen Mischkonzern Genting übernommen worden, zu dem auch die Reederei Crystal Cruises gehört. Nachdem Genting im Frühjahr 2016 auch die drei großen Werften in Wismar, Rostock...

Weiterlesen

Abeking & Rasmussen – Die Kunst des Schiffbaus

Die deutschen Werften haben sich mit Innovationen und Expertise auf lukrativen Nischenmärkten etabliert. Ein Besuch bei Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Vor Monaten schrieb ich, dass eine Reise auf der Unterweser die Neugier des Seemannes weckt, doch einmal in die Hallen schauen zu dürfen, die das Ufer säumen. Dort, wo die Namen prangen, die man auf Tausenden Schiffen auf allen Weltmeeren in Messing gegossen lesen kann. Es ist eine Neugier, die nicht nur Interesse an der Technik besteht. Da werden auch Emotionen ausgelöst, Erinnerungen geweckt und die sprichwörtliche (Saint-Exupéry-) Sehnsucht nach dem Meer geschürt. Oder, wie mir ein Schiffbauer...

Weiterlesen

Maritime Konferenz: „Grünstrom an - Dieselmotor aus!"

Inbetriebnahme der größten Landstromanlage Europas sorgt für saubere Luft in Häfen Im Rahmen der 12. Nationalen Maritimen Konferenz wird heute die größte Landstromanlage Europas im Hafen Rostock-Warnemünde feierlich eingeweiht. An der Einweihung nehmen teil: der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft Norbert Brackmann, die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Landeswirtschaftsminister Harry Glawe sowie Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hierzu: „Im Hafen Rostock-Warnemünde heißt es heute ‚Grünstrom an - Dieselmotor aus‘. Die größte Landstromanlage Europas wird heute feierlich in Betrieb genommen. Das ist ein starkes Zeichen für den Standort Deutschland und für...

Weiterlesen

Wirtschaft braucht MEER

Die 12. Nationale Maritime Konferenz startet heute in Rostock-Warnemünde Die diesjährige 12. Nationale Maritime Konferenz (NMK) wird heute und morgen erstmals digital aus dem Hafen von Rostock-Warnemünde übertragen. Bundesminister Altmaier erklärt hierzu: „Die maritime Wirtschaft ist eine der tragenden Säulen des Wirtschaftsstandortes Deutschland und für eine Exportnation von enormer Bedeutung. Aktuell ist die Branche durch Corona stark betroffen, aber wir begreifen die Krise auch als Chance. Klimaschutz und Digitalisierung sind Herausforderungen, aber Ansporn zugleich und der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit der Zukunft. In den vergangenen zwei Jahren haben wir bereits viel erreicht: Mit der Förderung von Wasserstoff, der Einführung...

Weiterlesen
de_DEGerman