Schlagwort: Sprengung

Fregatte Ex-„Karlsruhe“: Ansprengung

Die Deutsche Marine braucht ihre gute alte Fregatte "Karlsruhe" noch – als Testobjekt für Ansprengversuche. Update vom 25.10.2024 Hintergrund der Ansprengungen ist eine Untersuchung der im schleswig-holsteinischen Eckernförde gelegenen WTD 71 (Wehrtechnische Dienststelle) der Bundeswehr für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung. Diese will Erkenntnisse über die Wirkung von Sprengkörpern wie beispielsweise Seeminen auf ein Schiff insgesamt, vor allem aber auch auf die Besatzung erlangen. Seit ihrer Außerdienststellung wird die „Karlsruhe“ unter anderem durch den Einbau zahlloser Sensoren darauf vorbereitet und auf dem notwendigen Level instand gehalten. Insbesondere werden große Teile der Antriebsanlagen in Betrieb gehalten und regelmäßig...

Weiterlesen

Deutsche Marine und Artenschutz: Gedämpfte Sprengungen unter Wasser

Vier Minenkampfeinheiten – die Minenjagdboote „Bad Bevensen“, „Dillingen“, „Homburg“ und das Minentauchereinsatzboot „Bad Rappenau“ des 3. Minensuchgeschwaders, sowie das von der Marine gecharterte zivile Unterstützungsschiff SAR BRAGE hatten Anfang November im Übungsgebiet vor Schönhagen bei Olpenitz erstmals seit 2019 wieder das Sprengen unter Wasser trainiert. Die Deutsche Marine traf dafür aufwendige Maßnahmen zum Schutz von Meerestieren wie vor allem dem Schweinswal (Kleiner Tümmler), nachdem sie zuvor abgestimmt mit den Naturschutzbehörden eine sorgfältige Güterabwägung von Artenschutz und Verteidigungsfähigkeit vorgenommen hatte. Marine und Meeressäuger Die Marine legt im Rahmen ihrer Tätigkeiten großen Wert darauf, Meeressäuger und andere Lebewesen in der maritimen...

Weiterlesen
de_DEGerman