Schlagwort: sulzbach-rosenberg

Tender und Minenjagdboot kehren vor dem Weihnachtsfest nach Kiel zurück

Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 10 Uhr, laufen der Tender "Mosel" und eine Stunde später, gegen 11 Uhr, das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" rechtzeitig vor den Feiertagen in ihren Heimathafen Kiel ein. Beide Einheiten liefen im Juli dieses Jahres aus Kiel in verschiedene Einsatzgebiete aus. Während das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" gen östliches Mittelmeer fuhr, verblieb der Tender "Mosel" die erste Zeit im Bereich der Atlantikküste vor der Iberischen Halbinsel. Doch in diesen Zeiten kann sich Geplantes schnell ändern. Das musste auch die 45-köpfige Besatzung der "Sulzbach-Rosenberg" erfahren. Eingerichtet auf warme Temperaturen im Mittelmeer ging es per NATO-Befehl wieder in den...

Weiterlesen

"Nicht während unserer Wache!"

Deutsche Marine entsendet heute Soldaten aus Kiel zur Verstärkung in die Ostsee Minenjagdboote "Sulzbach-Rosenberg" und "Homburg", das Minensuchboot "Siegburg" sowie der Tender "Elbe" laufen in die Ostsee aus, um die NATO-Nordflanke zu verstärken. Zusätzlich machten sich heute Vormittag die Minenjagdboote "Datteln" und "Fulda" auf den Weg. "Unser Signal ist klar: Nicht während unserer Wache!" so der Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Jan C. Kaack. Die Deutsche Marine entsendete bereits am Samstag aus dem gleichen Grund die Korvette "Erfurt" und das Flottendienstboot "Alster". Aktueller Anlass dieser Maßnahmen ist die im Moment zugespitzte Russland-Ukraine-Krise und die verstärkte Bedrohung, die insbesondere Deutschlands Partner...

Weiterlesen

"Northern Coasts" 2021: Internationales Großmanöver in der Ostsee

Ab dem 10. September 2021 wird die Ostsee wieder Schauplatz einer der wichtigsten multinationalen Übungen zur Verbesserung der strategischen Planung und taktischen Kommunikation der teilnehmenden Nationen.   Das Großmanöver "Northern Coasts"ist ein essentieller Bestandteil bei der streitkräfteübergreifenden Kooperation im Ostseeraum. Der Schutz der Nordflanke ist ein elementarer Schwerpunkt der Deutschen Marine bei der Rückbesinnung zur Landes- und Bündnisverteidigung. Unter der diesjährigen Leitung Schwedens kommen mehr als 2000 Soldatinnen und Soldaten aus 14 Nationen zusammen. Über 30 Schiffe, 10 Luftfahrzeuge und diverse Landeinheiten trainieren in einer fiktiven Lage an Land und im Seegebiet an Schwedens Küstenlinie das komplexe Zusammenspiel aller...

Weiterlesen

Investition in die Minenabwehr

Nun hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) Fakten geschaffen. Mit Atlas Elektronik wurde ein Vertrag mit einem Auftragsvolumen von 44 Millionen Euro über die Beschaffung weiterer Führungs- und Waffeneinsatzsysteme für die Minenjagdboote geschlossen. Die Minenjagdboote DILLINGEN, HOMBURG, SULZBACH-ROSENBERG, FULDA und WEILHEIM der Frankenthal Klasse (MJ332) werden in den Jahren 2022 bis 2025 mit der modernsten Version des Führungs- und Waffeneinsatzsystem IMCMS (Integrated Mine Countermeasures System) ausgerüstet.

Weiterlesen

SNMCMG 1 zu Gast in Warnemünde

Am Freitag, den 14. Mai 2021 machten die Schiffe und Boote des NATO-Minenabwehrverbandes SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) im Marinestützpunkt Warnemünde fest. Sie bleiben bis kommenden Montag. Zu dem Minenabwehrverband gehören neben dem deutschen Minenjagdboot Sulzbach-Rosenberg derzeit vier weitere Minenjagdboote aus Estland, England, Belgien und den Niederlanden. Hinzu kommt das belgische Kommando- und logistische Unterstützungsschiff Godetia, das Flaggschiff des Verbandes. „Wir sind bereits seit Mitte April unterwegs und hatten aufgrund der momentanen Covid-19-Lage keine Gelegenheiten, die besuchten Häfen näher kennenzulernen, daher ist der Aufenthalt in einem militärischen Hafen, in dem wir uns frei bewegen können, eine...

Weiterlesen
de_DEGerman