Schlagwort: Werft

Gute Nachbarschaft bei TAMM Media: HANSA Yachts

Glückwunsch, Kollegen! Die neue Website der Zeitschrift „HANSA YACHTS“ ist hier:  www.hansa-yachts.com Hin und wieder bringen wir im marineforum auch Berichte über Yachten, streng genommen ist das jedoch nicht wirklich unsere Kernkompetenz. Da wir aber als maritime Experten auch zu diesem Thema gerne mal kontaktiert werden, verweisen wir auf unsere Nachbarn. Schliesslich wohnen wir gemeinsam in der TAMM Media Gruppe. Mit Schiffsbeschreibungen, technologischen Innovationen, Werftgeschichten, Interviews, Marktberichten und „People News“ deckt die neue Website die gesamte Bandbreite der  Yachtbranche ab. Es wird die Technologie - Brille aufgesetzt, nicht der Monaco - Klatsch und Bluepress-weig bedient. Für Fachleute also! Yachteigner,...

Weiterlesen

Serienschiffbau für die US-Navy

Ende Oktober wurde United States Navy Ship (USNS) ROBERT F. KENNEDY (T-AO 208) bei General Dynamics - National Steel and Shipbuilding Company (GD-NASSCO) in San Diego/Kalifornien getauft und zu Wasser gelassen. Ehrung USNS „Robert F. Kennedy“ ist das erste Marinehilfsschiff, das seinen Namen zu Ehren des verstorbenen US-Veteranen trägt. Robert Francis („Bobby“) Kennedy diente von 1944 bis 1946 in der U.S. Navy Reserve, von 1961 bis 1964 war er Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten und von 1965 bis zu seinem gewaltsamen Tod im Jahr 1968 saß er als Senator für New York im Parlament. Die Schirmherrschaft über das Schiff übernahm...

Weiterlesen

Die Spezialisten

Die Kieler Werftengruppe Thyssenkrupp Marine Systems feiert einen runden Geburtstag. Gegründet vor 185 Jahren als Eisengießerei und Maschinenwerkstatt „Schweffel und Howaldt“, kann das Unternehmen auf eine wechselhafte Werftgeschichte zurückblicken. Am 1. Oktober 1838 gründeten der Kaufmann Johann Schweffel und der „Mechanikus“ August Ferdinand Howaldt am Kieler Hafen die Maschinenfabrik und Eisengießerei Schweffel & Howaldt. Das war zugleich der Beginn der Industrialisierung Kiels. Die junge Firma expandierte schnell mit einer breiten Produktpalette von Pflügen, Kesselanlagen, eisernen Haushaltsartikeln bis hin zu Eisenbahnwaggons. Schiffbau war bei Schweffel & Howaldt eigentlich nicht vorgesehen. Doch in der Zeit der schleswig-holsteinischen Erhebung baute das Unternehmen...

Weiterlesen

Zukunft in Kiel: Neue tkMS-Schiffbauhalle

Die Werft thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) will in ihrer neuen Halle U-Boote schneller und effizienter bauen können. Die nächsten U-Boote für Deutschland und Norwegen (Klasse U 212 CD) sind die technisch fortschrittlichsten ihrer Art und würden jetzt auch in den modernsten Hallen gebaut, sagte Vorstandschef Oliver Burkhard gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Es sei die modernste Schiffbauhalle für konventionelle U-Boote auf der Welt. Neue Technik Mit ihren Maßen von 170 mal 70 Metern und einer Höhe von knapp 33 Metern prägt der gerade übergebene Hallenkomplex bereits jetzt das Stadtbild am Ostufer der Kieler Innenförde. Ein wesentlicher Vorteil des riesigen Gebäudes,...

Weiterlesen

Werften in Seenot

Für einige Jahre schien es, als sei der Hongkonger Konzern Genting für manche deutsche Werft ein Retter in der Not. Doch nach der Pleite des Unternehmens werden die Filetstücke aufgeteilt. Die 2020 beginnende Genting-Pleite, mit der im März 2022 die Insolvenz der MV-Werften-Gruppe mit Standorten in Wismar, Warnemünde und Stralsund sowie mit der Lloyd Werft in Bremerhaven eingeleitet wurde, war nach dem Desaster um die Bremer Vulkan 1995/96 das größte Dilemma für die Branche in der Nachkriegszeit. Festzuhalten ist zunächst, dass nach einer langen Zeit der Ungewissheit die Lage vor allem dank des Insolvenzverwalters wieder an Konturen gewonnen hat...

Weiterlesen
de_DEGerman