Schlagwort: WTD 71

Nur ein Ping: WTD 71 revolutioniert die Sonarleistungsanalyse

U-Jagd ist ein hochkomplexes Geschäft. Um an der technischen Spitze zu bleiben, entwickelt die WTD 71 einen Demonstrator für die moderne Sonarleistungsanalyse. Bei der U-Jagd und bei der Ermittlung der Verratsreichweite eigener U-Boote gegen eine mögliche gegnerische Ortung ist die Sonarleistungsanalyse ein wichtiges Werkzeug. Sie prognostiziert, wie zuverlässig und bis zu welcher Entfernung ein potenzielles Unterwasserziel durch ein aktives oder passives Sonarsystem entdeckt werden kann. Im Fall eines aktiven Sonarsystems wird ein Sonarping mit einem bestimmten Quellpegel ausgesendet. Er durchläuft das Wasser und verliert dabei aufgrund verschiedener Ausbreitungseffekte an Intensität, es kommt zu einem Ausbreitungsverlust. Nach der Reflexion am...

Weiterlesen

marineforum 03-2025

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Wolgast: Außerplanmäßige Werftzeit für ein „Altes Schätzchen“

Das Arbeitspferd des Leibnitz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), das Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese", hatte plötzlich auftretende technische Probleme an der Ruderanlage und den Stabilisatoren und musste für eine außerplanmäßige Reparatur in die Peene-Werft nach Wolgast. Das Schiff wurde 1986 auf der ehemaligen Kröger-Werft im schleswig-holsteinischen Schacht-Audorf bei Rendsburg gebaut und die Ruderanlage ist noch original. Man müsse Spezialisten finden, die sich mit der Technik noch auskennen, denn bereits in der Vergangenheit sei schon ein Schiffbauer im Ruhestand aktiviert worden, der noch ein bestimmtes Handschliffverfahren anwenden könne. Das Schiff sei Anfang des Jahres für Instandhaltungsarbeiten gedockt gewesen und es müsse...

Weiterlesen

"Stollergrund" getauft

In Rekordzeit von Vertrag bis Auslieferung Wir berichteten am 04. Juli über die Erneuerung des Fuhrparks der Wehrtechnischen Dienststelle der Marine, der WTD 71. Am Freitag, dem 30. Juni 2023, wurde der erste von zwei Neubauten der „Messboote Seeversuche Küste“ auf den Namen „Kalkgrund“ getauft. Nun ist auch das zweite Boot dieser Klasse bei der Fassmer Werft in Berne von Frau Maren Jonas, Ehefrau des Bürgermeisters vder Gemeinde Schwedeneck, auf den Namen "Stollergrund" getauft worden. Die beiden Boote komplettieren vorerst die Planung der WTD 71. Der Wetterlage entsprechend hatte die Fassmer Werft zum Zeremoniell vorsorglich den ersten Glühpunsch der...

Weiterlesen
de_DEGerman