Finnisches Watercat M18. Grafik: Finnish Defense Forces

Finnisches Watercat M18. Grafik: Finnish Defense Forces

Zwei Einsatzboote von Marine Alutech für Litauen

Pressemitteilungen des litauischen Verteidigungsministeriums und der finnischen Marine Alutech vom 7. April 2025 zufolge, erwirbt Vilnius zwei Mehrzweck-Einsatzboote im Wert von 22 Millionen Euro. Die auf Basis der Watercat M18 entwickelten Einheiten sind für die litauische Marine bestimmt und sollen dem Küstenschutzbataillon zugeordnet werden. Auch Lettland hat sich bereits formal für eine Beschaffung ausgesprochen, sie jedoch noch nicht vertraglich hinterlegt.

Die litauischen Einheiten sollen mit Spike NLOS, einem 32 Kilometer reichenden Flugkörper und ferngesteuerten schweren Maschinengewehrsystemen bewaffnet sein.

Zur Stärkung der regionalen Sicherheit auf See schlossen Finnland, Lettland und Litauen im Jahr 2024 ein technisches Abkommen über ein "Common Future Multipurpose Attack Craft" (CFMAC). Unter der Voraussetzung gleicher oder ähnlicher Ausrüstungsanforderung steht das CFMAC-Beschaffungsprogramm NATO-Mitgliedern offen.

Dem CFMAC stand kurioserweise das Programm „Common Armoured Vehicle System“ (CAVS) für ein Panzerfahrzeugsystem als Pate zur Seite. Diese multinationale Kooperationsinitiative wurde 2019 von Finnland und Lettland mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein gemeinsam entwickeltes, modernes Panzerfahrzeugsystem einzuführen, für das als Plattform das Fahrzeug Patria 6x6 ausgewählt wurde. Mittlerweile beteiligen sich auch Dänemark, Deutschland und Schweden an dem Programm. Gemeinsame strategische Initiativen unterstützend bezuschusst die EU-Kommission das Vorhaben mit 60 Millionen Euro. Die Auslieferung der Fahrzeuge an Finnland, Schweden und Lettland, die bereits insgesamt 800 gepanzerte Fahrzeuge bei Patria bestellt haben, sei im Gange.

Marine Alutech hat im Februar 2025 zwei Watercat 2000 Patrouillenboote, „Hugin“ und „Munin“, an die Königlich Dänische Marine geliefert. Diese Boote seien für Frontex-Missionen im Mittelmeer bestimmt. Mit Malaysia schloss die Werft im September 2024 einen Vertrag über den Bau von fünf Watercat 2000 Patrouillenbooten.

10. Apr. 2025 | 0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman