Kategorie: Headlines

Erster deutscher RBS 15-Schuss gegen Landziel

Der Lenkflugkörper RBS 15 Mk 3 ist zusammen mit seiner Waffenplattform, den Korvetten der Klasse 130, seit 2008 in den deutschen Seestreitkräften im Dienst. Er wird aufgrund des vergleichsweise großen Gewichts seines Gefechtskopfs als schwerer Seezielflugkörper klassifiziert. Eingesetzt werden kann er sowohl gegen See- als auch gegen Landziele, beispielsweise gegen militärische Infrastruktur oder Raketenabschussfahrzeuge. Hierbei werden die Zieldaten in der Regel nicht durch die schiffseigenen Sensoren der Korvetten, sondern durch andere Quellen, als Spotter eingesetzte Kräfte an Land oder die auf Korvetten eingesetzte Drohne Sea Falcon, geliefert. Bislang hatten die Korvetten den schweren Seezielflugkörper nur gegen Seeziele verschossen. Nun...

Weiterlesen

Hamburg: Die maritime Weltleitmesse ist zurück

Nach vier Jahren auch coronabedingter Präsenz-Pause hatte sich die globale Schiffbauindustrie zu ihrer 30. Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft SMM (Shipbuilding, machinery & marine technology international trade fair) in Hamburg (6. bis 9. September 2022) wieder getroffen. Die SMM stand unter dem Leitmotto “Driving the maritime transition“. Im Fokus standen daher die maritime Energiewende, die digitale Transformation und der Klimawandel. Unter den ca. 2.000 Ausstellern aus 100 Ländern waren allein ca. 800 Unternehmen aus Deutschland sowie ca. 30.000 Besucher auf der SMM vertreten. Schirmherr der Messe war Bundeskanzler Olaf Scholz, der in seiner video-übertragenen Eröffnungsrede die wachsende Bedeutung der maritimen...

Weiterlesen

Würdigung der Referenten der 61. Historisch Taktischen Tagung der Marine

Am 7. September 2022 wurden die Arbeiten der Referenten für die 61. HITATA durch den Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und stellvertretenden Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Frank Lenski, im Rahmen einer kleinen Feierstunde gewürdigt. Nach der 60. HITATA im Jahr 2020 hatten traditionsgemäß wieder neun junge, engagierte Offiziere eigene Vorträge zum Thema der 61. HITATA „Zwischen Überheblichkeit und Überforderung – Strategisches Denken in deutschen Marinen“ ausgearbeitet und sich auf die Präsentation vor dem fachkundigen Publikum vorbereitet. Trotz mehrmaligen Verschiebens des Termins konnte in den Jahren 2021 und 2022 die 61. HITATA auf Grund der Coronapandemie nicht durchgeführt werden. Vizeadmiral...

Weiterlesen

NATO im Mittelmeer: Gemeinsames Seemanöver “Dynamic Mariner“ und “Mavi Balina“

Angesichts des Ukrainekriegs hat das Allied Maritime Command der NATO (MARCOM, Northwood, UK) in diesem Jahr das NATO-Manöver “Dynamic Mariner“ mit dem Manöver „Mavi Balina 22“ der türkischen Marine vereinigt zu einem multinationalen Großmanöver, das vom 11. bis zum 18. September im östlichen Mittelmeer stattfindet. Manöverbeteiligung Zielsetzung des Manövers ist die präventive Verhinderung von möglichen Aggressionen durch die Darstellung einer glaubwürdigen Verteidigung in der Allianz. Die NATO-Staaten USA, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Frankreich, Kanada, Italien Polen, Rumänien, Spanien, Türkei waren mit über fünfzig Schiffen, fünf U-Booten und fünf Seefernaufklärern, 1.500 Marines sowie mit den beiden Ständigen NATO-Einsatzverbänden SNMG2 und...

Weiterlesen

MAN Diesel für die Fregatte 126

Damen setzt auf "made in Germany" Wie das niederländische Unternehmen im Rahmen der SMM in Hamburg mitteilte, sollen die Antriebsdieselmotoren für die neue Fregattenklasse 126 der Deutschen Marine von MAN Energy Solutions geliefert werden. Die Lieferung umfasst 8 MAN 32/44CR-Antriebsmotoren, je zwei für die vier bestellten Fregatten. Es besteht eine Option für zwei weitere Fregatten, also vier Motoren mehr zum Bauen für MAN. Ob es eine Umlaufreserve oder Austauschmaschinen gibt, wurde nicht bekannt gegeben und es bleibt auch heutzutage unwahrscheinlich. Im Juni 2020 vergab das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) schließlich den Bauauftrag für die...

Weiterlesen
de_DEGerman