Kategorie: Headlines

Nobiskrug baut Superyacht

Wie bereits Anfang Juli bekannt wurde, hat Nobiskrug einen Vertrag mit Cecil Wright über den Bau einer 80-Meter-Superyacht unterzeichnet Gemeinsam mit Winch Design werden die renommierte Rendsburger Werft und der namhafte Broker an dem Entwurf und Bau einer 80 Meter langen Superyacht mit fünf Decks arbeiten. In drei Jahren soll sie übergabefertig an der Pier liegen. Damit stehen vier Aufträge im Orderbuch von Nobiskrug GmbH, dessen Yachtbausparte nach der Insolvenz 2021 von der Flensburger Schiffbaugesellschaft übernommen worden ist. Philipp Maracke, Geschäftsführer von Nobiskrug, ist auch Geschäftsführer der FSG, dessen Eigner der Investor Lars Windhorst ist. Der Markt galt bis...

Weiterlesen

Kameras ersetzen Friedenstruppen

Die Meerengen des Roten Meeres haben strategische Bedeutung Ferngesteuerte Kameras werden von den US-geführten Friedenstruppen die Verantwortung dafür übernehmen, dass die internationale Schifffahrt den freien Zugang zum Golf von Akaba behält, dessen Küste sich Israel und drei arabische Staaten teilen. Die Insel Tiran, die in der gleichnamigen Meerenge an der Mündung des Golfs liegt, wurde 2017 zusammen mit der benachbarten Insel Sanafir von Ägypten an Saudi-Arabien übergeben. Während eines Besuchs in Israel und Saudi-Arabien in der vergangenen Woche kündigte US-Präsident Joe Biden an, dass das kleine Kontingent der Multinationalen Streitkräfte und Beobachter (MFO) auf Tiran abziehen werde. Die MFO...

Weiterlesen

Das Marinearsenal macht mobil

An Bord der schwimmenden Einheiten sollen die Soldatinnen und Soldaten wieder mehr selbst reparieren. Unterstützung erhalten Sie durch das Marinearsenal. In den heutigen Zeiten darf man sich schon fragen, was mit der Überschrift denn wohl gemeint sein soll. Zieht das Marinearsenal etwa Reservisten zur Unterstützung ein? Nutzt es neuerdings eigene Boote, um mobiler zu sein? Um diese Fragen beantworten zu können, ist ein kleines Vorwort nötig. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, hat die Marine federführend beauftragt, sich des Themas Sofortinstandsetzung anzunehmen, um die Einsatzbereitschaft zu steigern. Bis Januar 2021 wurde die Zusammenarbeit mit dem Marinearsenal (MArs) in...

Weiterlesen

Nordische Verteidigung

Die skandinavischen Marinen blicken auf eine lange Geschichte zurück. Durch die Konfrontation mit Russland wächst ihre Bedeutung in Nord- und Ostsee wieder. Die skandinavischen Staaten Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland und Island sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie sind zur kulturellen und politischen Zusammenarbeit im Nordischen Rat und in der Nordischen Verteidigungskooperation Nordefco vertreten. Diese hat zum Ziel, gemeinsame Verteidigungsprojekte in den Bereichen Beschaffung, Logistik, Ausbildung und Verteidigungsplanung zu koordinieren.  Norwegen, Dänemark und Island, das keine eigenen Streitkräfte unterhält, gehören der NATO an, während die neutralen Staaten Schweden und Finnland der EU und dem NATO-Programm Partnership for Peace (PfP) beigetreten...

Weiterlesen

Indien: Super Hornet auf dem Ski-Jump

Indien benötigt für die fliegende Komponente des neuen national gebauten Flugzeugträgers „Vikrant“ (Projekt 71) 26 Mehrzweck-Jagdflugzeuge modernster Bauart – allerdings sollten diese Jets Ski-Jump können! Der Träger ist für STOBAR konstruiert, also mit einer 14°-Rampe versehen für „short take off and arrested recovery“. Die bevorzugten Flugmuster Boeing F/A-18E Super Hornet (USA) und Dassault Rafale M (Frankreich) sind vom Entwurf her nicht dafür ausgelegt und müssen diese Fähigkeit erst nachweisen, bevor es zu Vertragsverhandlungen kommen kann. Die Rafale hat diesen Meilenstein schon genommen. Funktionsnachweise in Goa Nun hat Boeing nachgezogen und auf der Ski-Jump-Startbahn auf der westindischen Marinefliegerbasis „Hansa“ auf...

Weiterlesen
de_DEGerman