Kategorie: Headlines

Weißer Besuch zum 500. Geburtstag

Anlässlich des 500. Geburtstags der königlich-schwedischen Marine besuchten ihre Segelschulschiffe Falken und Gladan zu Christi Himmelfahrt die Hansestadt Lübeck. 1522 kaufte das nordische Land hier seine ersten zehn Kriegsschiffe. Seeschlachten wenige Jahrzehnte später zwischen Schweden und Lübeckern sind lange vergessen, mittlerweile wird die Freundschaft gefeiert. Zu dieser Gelegenheit war auch die Marinechefin des voraussichtlich zukünftigen NATO-Mitglieds, Konteradmiral Ewa Skoog Haslum, angereist. Unter den Klängen des Marinemusikkorps Kiel wurde sie von ihrem deutschen Pendant, Vizeadmiral Jan C. Kaack, begrüßt. Anschließend trug sich die Offizierin in das Goldene Buch der Hansestadt ein. Aus ihrer Heimat hatte Haslum eine symbolische Münze mitgebracht,...

Weiterlesen

Iranische Marine präsentiert ihren „Drohnenträger“

Der Iran verfügt bekanntlich nicht über reichweitenstarke Großkampfschiffe, aber er weiß sich auf die eine oder andere Weise zu helfen. Das demonstrierte er Mitte Juli nun auch vor hochrangiger Militärführung und berichtete in den staatlichen Medien darüber. Und zwar zeitgleich mit der amerikanischen Warnung, Russland wolle sich im Iran mit Drohnen für den Krieg gegen die Ukraine eindecken. Marinelösung – robust und einfach Die iranische Marine hat jetzt ihre Lösung für das operative Problem vorgestellt: Die reichlich bemessene Landeplattform auf einem der vier betagten, kleinen Hubschrauber-Landungsschiffe (LSLH) der Hengam-Klasse (1974/1985, 2.600 Tonnen) wurde in ganzer Breite und Länge mit...

Weiterlesen

Albanien: Im Angebot – ein Hafen für die NATO

Albanien ist seit 2009 Mitglied der NATO und bemüht, den damit verbundenen Verpflichtungen und Standards in Streitkräfte-Angelegenheiten nachzukommen. Auch in Sachen EU-Mitgliedschaft steht man auf der Warteliste und kommt nicht so richtig voran. Der Verteidigungshaushalt stagniert bei 1,5% (beileibe kein Vorwurf!), das Land war mit der Ukraine Schwerpunkt der Großübung NATO-Defender in 2021 und es unterstützt die NATO-Position im Ukraine-Krieg. So weit – so gut. Pasha Liman Noch aus Zeiten des landeseigenen Kommunismus und Freundschaft zur Sowjetunion verfügt Albanien über einen Marinestützpunkt recht bescheidenen Ausmaßes: Pasha Liman am Südende der Bucht von Vlore, 100 Kilometer südlich von Tirana. In...

Weiterlesen

Fest: MV Werft Rostock wird Arsenal!

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) hat am Freitag den Kaufvertrag zum Erwerb der MV Werft am Standort Rostock unterzeichnet. Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die dafür benötigten 87 Millionen Euro freigegeben. Wie das BMVg mitgeteilt hat, ist damit der Startschuss für den Aufbau einer zusätzlichen Betriebsstätte für das Marinearsenal gefallen. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sieht in dem Erwerb ein großes Potenzial sowohl für die Bundeswehr als auch für das Land Mecklenburg-Vorpommern. Ein Ziel sei die Verbesserung der materiellen Einsatzbereitschaft insbesondere der Marine. „Mangelnde Kapazitäten und lange Liegezeiten sollen nun der Vergangenheit angehören. Mit dem Erwerb sehe ich die...

Weiterlesen

LUH SK: Marine bevorzugt Dienstleistungslösung

Die Bundeswehr plant schon seit einigen Jahren einen Light Utility Helicopter (LUH) für mehrere Teilstreitkräfte zu beschaffen, mit dem insbesondere die Aus- und Weiterbildung von Piloten zwischen der Beendigung ihrer Hubschrauber-Grundausbildung und dem Einsatz auf ihrem Einsatzhelikopter wie dem NH90 oder dem Tiger erfolgen soll. Nach den ursprünglichen Vorstellungen sollten dabei die Teilstreitkräfte im Rahmen dieses Vorhabens „Leichter Mehrzweckhubschrauber Streitkräfte“ oder „LUH SK“ das gleiche Hubschraubermuster beschaffen. Offenbar gibt es jedoch mittlerweile in der Marine erhebliche Zweifel, ob dies ein zielführendes Vorgehen ist. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername...

Weiterlesen
de_DEGerman