Kategorie: Headlines

Ukraine-Krieg: Russland nutzt ukrainische Beuteboote

Russland will die Häfen von Berdjansk und Mariupol mit gepanzerten Kanonenbooten der ukrainischen Marine bewachen Mehrere gepanzerte Kanonenboote, die bei der ukrainischen Marine im Einsatz waren und während der russischen "militärischen Sonderoperation" in der Ukraine beschlagnahmt wurden, werden nun zur Bewachung der Häfen von Berdjansk und Mariupol eingesetzt. Vorher muss allerdings ihre Technik wiederhergestellt sein. Es ist noch nicht bekannt, ob die Schiffe ihren Dienst bei den maritimen Einheiten des russischen Grenzschutzes oder bei der Schwarzmeerflotte fortsetzen werden. Die offizielle russische Nachrichtenagentur Tass meldete, dass sie die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht offiziell bestätigen konnte. Vor Beginn...

Weiterlesen

Ukraine - Krieg schadet der Ostsee

Der Krieg in der Ukraine hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt in der Ostsee. Die Kommission für den Schutz der Meeresumwelt der Ostsee - auch bekannt als Helsinki-Kommission (HELCOM) -, deren Vorsitz Deutschland derzeit innehat, hat ihre Sitzungen eine Woche nach dem russischen Einmarsch am 24. Februar ausgesetzt. Die Situation hat die Arbeit der zwischenstaatlichen Organisation, die 1974 von Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Schweden und der Europäischen Union gegründet wurde, lahmgelegt. Im Laufe der Jahre wurden einige Erfolge erzielt, vor allem bei den Kläranlagen in St. Petersburg und Kaliningrad. Aufgrund der Sanktionen ist die Instandhaltung...

Weiterlesen

Erkenne dich selbst, Deutsche Marine!

Eine kontinuierliche und vollständige Aufzeichnung der Ereignisse in der Marine findet nicht statt. Dabei bilden Generationenaustausch und Geschichtsbewusstsein das Fundament von Resilienz und Handlungsfähigkeit unserer Marine. Was als Aufruf zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung im persönlichen Leben gilt, gilt auch für die Marine: Erkenne Dich selbst! Mach‘ Dir ein Bild davon, was Dich ausmacht, was Deine Stärken und Schwächen sind, was Deine Geschichte Dir über Dich sagt. Dabei ist es nicht unbedingt ratsam – oder ein gutes Zeichen, wenn Selbstreflexion zu Selbstgesprächen führt. Für die Marine heißt das dennoch, dass sie nicht nur mit anderen in Dialog treten soll,...

Weiterlesen

Erweiterung für Marinearsenal am Standort Rostock

Angeblich soll die Übernahme kurz bevorstehen Wie der NDR am Freitag mitteilte, soll das Marinearsenal mit einem Standort in Rostock erweitert werden. Nach den Informationen von marineforum.online soll die Entscheidung durch die Bundesministerin der Verteidigung noch in diesem Monat fallen. Am 15. oder 16. Juni werden dazu die Experten im Ministerium die Ergebnisse ihrer Analyse der Inhaberin der Befehls- und Kommandogewalt vortragen. Nach der positiven Entscheidung der Ministerin stünde ein weiterer Standort für den Arsenalbetrieb zur Verfügung. Der Instandsetzungsbetrieb für Marineschiffe - kurz traditionell Marinearsenal genannt - untersteht aber nicht dem Organisationsbereich der Marine, wie der Name suggeriert, sondern...

Weiterlesen

Manöver BALTOPS 22 startet im Juni

Die 51. US Baltic Operations, die wichtigste maritim ausgerichtete Übung im Ostseeraum, läuft vom 5. bis 17. Juni Vierzehn NATO-Staaten, zwei NATO-Partnerstaaten, über 45 Schiffe, mehr als 75 Flugzeuge und etwa 7.000 Personen werden an BALTOPS 22 teilnehmen. Zu den teilnehmenden Nationen gehören Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Lettland, Litauen, die Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, die Türkei, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Sie werden eine Vielzahl von Fähigkeiten testen, die die Flexibilität der Seestreitkräfte eindrucksvoll demonstrieren sollen. Dazu gehören sowohl amphibische Operationen, Schießübungen, U-Boot-Abwehr und Flugabwehr, wie auch Minenräumen, Kampfmittelbeseitigung, der Einsatz unbemannter Unterwasserfahrzeuge und...

Weiterlesen
de_DEGerman