Kategorie: Headlines

Die Verzweiflung der Oligarchen

Teure und lange Fluchten Bevor die 325-Millionen-Dollar-Megayacht "Amadea" im Südpazifik in einen Rechtsstreit verwickelt wurde, befand sich das Luxusschiff, das nach Angaben der US-Regierung dem Milliardär Suleiman Kerimov gehört, auf einer 18-tägigen Reise von der Karibik nach Fidschi, die wahrscheinlich eine Treibstoffrechnung von mehr als 500.000 Dollar zur Folge hatte. Es gibt Spekulationen, dass die Superyacht auf dem Weg zum russischen Hafen Wladiwostok war, bevor die Behörden in Fidschi sie auf Ersuchen von US-Behörden beschlagnahmten. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar hat in Washington D.C. und seinen Verbündeten eine Reihe von Finanzsanktionen ausgelöst, mit denen Hunderte...

Weiterlesen

Jetzt offiziell: ukrainische Häfen formell geschlossen

Die Ukraine hat ihre vier Häfen am Schwarzen und Asowschen Meer, die von den russischen Streitkräften eingenommen wurden, offiziell geschlossen, teilte das ukrainische Landwirtschaftsministerium am Montag mit. Die Häfen Mariupol, Berdiansk und Skadovsk am Asowschen Meer sowie der Schwarzmeerhafen Cherson seien "bis zur Wiederherstellung der Kontrolle" geschlossen worden, erklärte das Ministerium. Grund ist, dass es unmöglich sei, Schiffe und Passagiere abzufertigen, Befrachtung und Transport durchzuführen und die  Sicherheit der Schifffahrt zu gewährleisten. Alle ukrainischen Seehäfen haben ihre Tätigkeit infolge der russischen Invasion Ende Februar eingestellt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij sagte am Montag, dass die Ukraine aufgrund der russischen...

Weiterlesen

Internationale Programme für Korvetten und Fregatten

Die Korvetten- und Fregattenflotten der Welt ziehen ein erhebliches operatives und marktwirtschaftliches Interesse auf sich. Dies unterstreicht, welche Bedeutung ihnen zukünftig zugerechnet wird. Korvetten und Fregatten stehen aus mehreren Gründen weiterhin im Mittelpunkt von Planungen und Investitionen. Erstens gehören die beiden Schiffsklassen zu den am zahlreichsten vorhandenen Arten von Mehrzweck-Überwasserkampfschiffen. Im Gegensatz zu Patrouillenschiffen, Kampf- und Schnellbooten sowie anderen Schiffstypen, die speziell für einen Einsatz optimiert wurden, sind Korvetten und Fregatten in der Regel für die Durchführung von Einsätzen in mehreren maritimen Operationsbereichen ausgelegt. Insbesondere gehört hierzu die Bekämpfung von Überwasser-, Luft- und FK-Angriffen sowie die U-Jagd. Zweitens stellen...

Weiterlesen

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) goes Bewegtbild

Wofür steht das MCN eigentlich? Wo liegen die inhaltlichen Schwerpunkte? Und was zeichnet das MCN aus? All diese Fragen beantwortet das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in seinem neuen Imagefilm auf Youtube. In dem knapp 2,5-Minüter kommen Mitglieder und Mitarbeiter:innen zu Wort und geben einen Überblick über die Arbeit, die Ziele und die Themen des MCN. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist ein maritimes Branchennetzwerk mit mehr als 350 Mitgliedern in fünf norddeutschen Bundesländern.  Mit seinen Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN im Norden präsent und kooperiert eng mit den Akteur:innen in den Regionen. Daraus...

Weiterlesen
de_DEGerman