Kategorie: Headlines

Karakurt-Korvette verschießt Marschflugkörper

Nach Angaben der russischen Marine hat die Korvette Sowjetsk einen Flugkörper des Typs Kalibr NK verschossen. Der erfolgreiche Test fand im Weißen Meer statt. Getroffen wurde ein rund tausend Kilometer entferntes Küstenziel auf einem Versuchsgelände in der Region von Arkhangelsk. Vor dem Testschuss sei die Korvette aus ihrer Heimatbasis in Baltijsk an der Ostsee in das nördliche Meer gelaufen. Unterwegs habe sich die Besatzung mit rund 30 Übungen auf ihre Aufgabe vorbereitet. Dazu gehörten das Manövrieren in engen Gewässern, Fahrübungen und die Abwehr von Sabotageangriffen. Insgesamt habe die Sowjetsk mehr als 3300 Meilen zurückgelegt. Die Sowjetski ist eine Korvette...

Weiterlesen

Auftragsvergabe zum Bau von U 212CD

Thyssenkrupp Marine Systems ist offiziell mit dem Bau von sechs U-Booten der Klasse 212CD beauftragt worden. Die Beschaffungsorganisationen von Norwegen und Deutschland haben bereits die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Der Auftrag umfasst die Lieferung von vier U-Booten an die norwegische Marine und zwei an die Deutsche Marine sowie zusätzliche logistische Dienstleistungen und Schulungsressourcen. Das Auftragsvolumen beträgt rund 5,5 Milliarden Euro. Heute (30. August) fand die feierliche Zeremonie anlässlich des Großauftrags am Entwicklungs- und Werftstandort Kiel statt. Besondere Ehrengäste waren der deutsche Verteidigungsstaatssekretär Benedikt Zimmer und die norwegische Staatssekretärin im Außenministerium, Tone Skogen. Text: mb; Fotos:...

Weiterlesen

Eine alte Bekannte kommt zur SNMG 1

Seit dem 25. August verfügt die Standing NATO Maritime Group 1 (SNMG 1) über ein weiteres Schiff. Die portugiesische Fregatte Corte-Real ist bereits zum achten Mal Teil des ständigen Einsatzverbandes. Zusammen mit dem Flaggschiff, der kanadischen Mehrzweckfregatte Halifax sorgt sie für die Sicherheit im Nordatlantik, in der Nordsee, der Norwegensee und der Ostsee. Fregattenkapitän Luis Falcato befehligt 180 Soldatinnen und Soldaten, darunter auch eine Hubschrauberbesatzung und ein Tauchteam. Gebaut wurde die Fregatte der Vasco-da-Gama-Klasse bei den Howaldtswerken-Deutsche Werft in Kiel. Seit 1992 fährt das 2920 Tonnen verdrängende und 116 Meter lange Schiff für die portugiesische Marine zur See. Ihre...

Weiterlesen

Karriere in der Marine: Frischzellenkur 25er

Seit Anfang der Neunzigerjahre wird die Bundeswehr an den sich ändernden sicherheitspolitischen Herausforderungen ausgerichtet. In diesem Prozess reduzierte sich der Dienstpostenumfang der Marine von rund 30 000 auf aktuell rund 15 000, der Umfang schwimmender und fliegender Waffensysteme von rund 380 auf rund 110. Gleichzeitig nahm die Einsatzintensität für die Marine zu. Aktuell ist sie in sechs internationalen Einsätzen und einsatzgleichen Verpflichtungen präsent und unterstützt national den Kampf gegen die Pandemie. Darüber hinaus setzt die Marine ihren Modernisierungsprozess fort. Um dem gerecht zu werden, ist die kleinste Marine aller Zeiten daher darauf angewiesen, die Einsatzbereitschaft ihrer Kräfte zu gewährleisten....

Weiterlesen

Erste Grüße aus dem Land der aufgehenden Sonne

Weiter geht es für die Bayern auf ihrer Reise nach Ostasien. Nach einem Passex mit der indischen Fregatte Trikand hatten die Soldaten an Bord nun erstmals Gelegenheit, ihre Kenntnisse der japanischen Sprache und Umgangsformen aufzufrischen. Praktische Anwendungsmöglichkeiten finden sich in einigen Wochen beim Besuch im Land der aufgehenden Sonne. Mit der JS Yugiri, einem Zerstörer der 3500 Tonnen verdrängenden Asagiri-Klasse, stand im Golf von Aden ein Partner für diverse kleine Manöver zur Verfügung. Einen kulinarischen Gruß aus der Heimat brachte einer der deutschen Sea Lynx auf das japanische Schiff: Neben Memorabilien gab es einen Twelvepack Erdinger. Als nicht ganz...

Weiterlesen
de_DEGerman