Kategorie: Headlines

Neue Betriebsstoffversorger unter Vertrag

Die Bremer Friedrich Lürssen Werft wurde mit dem Bau der beiden neuen Betriebsstofftransporter für die Deutsche Marine beauftragt. Die neuen Einheiten, Klassenbezeichnung 707, sollen die in die Jahre gekommenen „Rhön“ und „Spessart“ ab 2024 ersetzen. Lürssen gibt an, beim Bau mit der Meyer Werft zusammenzuarbeiten. Die Rostocker Neptun Werft soll den Löwenanteil des Programms tragen. Die zukünftigen schwimmenden Tankstellen der Marine heben sich sowohl optisch als auch im Leistungsvermögen deutlich von ihren Vorgängern „Rhön“ und „Spessart“ (Klasse 704) ab. Sie entsprechen nicht nur den geltenden Richtlinien (IMO, EU), dass Tankschiffe über eine Doppelhülle verfügen müssen. Auch erfüllen sie die...

Weiterlesen

Erfolgreiches Manöver des letzten Augenblicks

Knapp neun Milliarden Euro für die Deutsche Marine In der letzten Sitzung vor der Sommerpause und damit der letzten Sitzung vor der Bundestagswahl im Herbst hat der Haushaltsausschuss des Bundestages Mittel für 27 Rüstungsprojekte für knapp 20 Milliarden Euro freigegeben. Aufgrund dieser parlamentarischen Bewilligung kann das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Wirtschaft nun Verträge über Entwicklung, Lieferung und Wartung eingehen. Im maritimen Bereich ist ein erster Abschluss bei den Flottendienstbooten bereits erfolgt. Das prominenteste der bewilligten Projekte ist das neue New Generation Weapon System (NGWS) im Rahmen des Future Combat Air Systems (FCAS)....

Weiterlesen

Sydney anlaufen und ... an Bord bleiben

Ja, das Leben kann hart sein. Da fährt man einmal nach Australien, gar ins schöne Sydney, und dann muss man sich damit begnügen, Harbour Bridge und Opernhaus aus der Ferne zu betrachten. Betreten verboten! So geht es derzeit den Soldatinnen und Soldaten an Bord von drei Kriegsschiffen, die sicherlich gerne die vielleicht einmalige Gelegenheit zum Landgang genutzt hätten. In Garden Island haben die Schiffe aus Japan, Südkorea und den Vereinigten Staaten festgemacht, zu einem „contactless, COVIDSafe port visit“, wie es von australischer Seite beschönigend heißt. Vor Beginn der multinationalen Übung Pacific Vanguard trafen die japanische Makinami, die südkoreanische Wang...

Weiterlesen

Fokus Mittelmeer

Auch in unruhigen Zeiten setzt Spanien auf ein starkes militärisches Bündnis, um den maritimen Herausforderungen zu begegnen. Ein Interview mit dem Inspekteur der spanischen Marine, Admiral Antonio Martorell Lacave.   Herr Admiral, zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Position! Es ist uns eine große Ehre, Sie zu interviewen. Auch die deutsche Marine hat einen neuen Chef, wann werden Sie Admiral Schönbach sehen? Wir haben beide gerade das Amt angetreten und vor uns liegen unzählige Verpflichtungen. Ich hoffe jedoch, bald Gelegenheit zu haben, ihn zu treffen, da Deutschland ein wichtiger Verbündeter in der NATO und in der EU ist. Unsere...

Weiterlesen

SNMG 2 läuft ins Schwarze Meer ein

Ein Teil der Standing NATO Maritime Group 2 ist heute zum zweiten Mal in diesem Jahr ins Schwarze Meer eingelaufen. Dort werden die drei Einheiten an den Übungen Sea Breeze und Breeze teilnehmen. Gegenwärtig steht die SNMG 2 unter dem Kommando des italienischen Flottillenadmirals Stefano Russo, einem ehemaligen U-Bootkommandanten. Als Führungsschiff dient ihm die italienische Virginio Fasan, eine 2013 in Dienst gestellte Fregatte der Carlo-Bergamini-Klasse, die heute den Bosporus passierte. Nicht alle Einheiten der SNMG 2 werden sich in das Binnenmeer begeben. Neben dem italienischen Flaggschiff treten lediglich die rumänische Regina Maria und die türkische Barbaros den Weg nach...

Weiterlesen
de_DEGerman