Kategorie: Headlines

Brennbeginn des ersten Flottendienstbootes

Naval Vessels Lürssen (NVL) startet die Fertigungsphase für die Flottendienstboote Die seit mehr als 30 Jahren im Dienst befindlichen Flottendienstboote OKER, ALSTER und OSTE werden durch die neuen Einheiten ersetzt und der Deutschen Marine ab 2029 zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Flottillenadmiral Andreas Czerwinski, Abteilungsleiter See des BAAINBw, und Lürssen-Geschäftsführer Justus Reinke drückte Tim Wagner, CEO der NVL, heute den Startknopf zum Anfahren der Plasmaschneidanlage für den symbolisch ersten Stahlschnitt. Der Auftrag an NVL wurde 2021 erteilt. Der Bau des technologisch überaus komplexen neuen Typs wird...

Weiterlesen

IPD-Verband gedenkt Flugzeugkollision von 1997

Der IPD24-Verband der Deutschen Marine gedachte der Flugzeugkollision von 1997 vor Namibia. Als ein Flugzeug des BMVg mit einem Flugzeug der US Air Force zusammenstieß, kamen 33 Menschen ums Leben, darunter zwölf Kameraden der Deutschen Marine. Mit einem kurzen Aufstoppen und einem Totengedenken in See auf dem Rückweg des Indo-Pazifik-Verbandes von Kapstadt zum Mittelmeer erinnerte die Marine an den erschütternden Vorfall, als zwei Flugzeuge in der Weite des unkontrollierten Luftraumes vor dem afrikanischen Kontinent kollidierten. Hintergrund Die Kollision ereignete sich am 13. September 1997 über dem Atlantik etwa 120 Kilometer vor der Küste des südwestafrikanischen Staates Namibia auf 35.000...

Weiterlesen

Südkorea – Erneuter Auftrag für die US-Navy

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Spezialisierte Flugausbildung der Deutschen Marine gesichert

Die Idee, für das Basis-Flugtraining nicht die vergleichsweise teuren Flugstunden der Einsatzmaschinen zu nutzen, sondern mit einem zivilen Betreiber effizient und konzentriert eine nahezu handelsübliche Maschien einzusetzen, ist im Marinefliegerkommando entstanden und das wird bereits seit Jahren so betrieben. Aber was innovativ und kostensenkend ist, musste man sich mit viel Aufwand und Nachweiserbringung erkämpfen. Inzwischen ist diese gute Idee ein Standard, wie folgende Pressemitteilung aus dem BAAINBw zeigt: Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat kürzlich einen Rahmenvertrag mit der Firma HeliOperations über die spezialisierte Flugausbildung der Deutschen Marine geschlossen. Teilweise finanziert aus dem Sondervermögen der Bundeswehr können so über die...

Weiterlesen

Tokyo - japanischer Minensucher nach Brand gesunken

Die US-amerikanische und die japanische Marine wollten vergangene Woche gemeinsame Minenräumübungen durchführen, bis auf der JS „Ukushima“ (Sugashima-Klasse, MSC-686) am 10. November 2024 ein Feuer ausbrach. Das Schiff befand sich auf dem Weg zu der gemeinsamen Übung, wie ein Sprecher der japanischen Maritime Self-Defense Force am Dienstag mitteilte. Das Feuer brach am Sonntagvormittag in den Gewässern etwa 1 ½ Meilen nördlich der Insel Oshima (Präfektur Fukuoka) aus, die zu Kyushu, der südlichsten der vier japanischen Hauptinseln, gehört. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen
de_DEGerman