Kategorie: Headlines

Von der Scholastik und der dunklen See

Die Deutsche Marine ist im Kern immer noch eine Friedensmarine, das Offizierkorps kaum taktisch geprägt. Wie kann dies bereits in der Lehre geändert werden? Die Scholastik war eine bedeutende Denktradition des Mittelalters, dominiert von einem starren Beharren auf den Wahrheitsgehalt alter Texte, die eine geschlossene Welt ohne Innovation propagierte. Sie zerbrach, als die Wende der Neuzeit das Weltbild der Scholastiker als falsch entlarvte. Unser Land erlebt ebenfalls einen Moment, in der eine Zeitenwende das Weltbild des politischen Deutschlands erschüttert. Unsere alte Scholastik bietet uns keine Antworten mehr. Deutschland muss in allen Bereichen Krieg denken, um kriegstüchtig zu werden –...

Weiterlesen

Chile: Eine kleine Flottille für die Antarktis

Anfang Juli erfolgte in Talcahuano/Concepcion auf halber Höhe der fast 6.500 Kilometer langen Küstenlinie Chiles das Zeremoniell der Übergabe und Indienststellung des ersten in Südamerika entwickelten und gebauten Eisbrechers "Almirante Viel" (111 Meter, 13.000 Tonnen). Zusammen mit dem in der letzten Dekade zugelaufenen Patrouillenschiff "Fuentealba" (OPV80 – Fassmer-Design) und dem Schlepper "Lientur" bildet der Neubau das chilenische Dreigestirn für ein stärkeres Engagement der Nation im Bereich der Gegenküste des 7. Kontinents, der...

Weiterlesen

Finnland und Estland vereinbaren Sicherheitszusammenarbeit

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Mit Moskitos gegen den Bären

Interview mit dem ehemaligen stellvertretenden Verteidigungsminister der Ukraine, Igor Kabanenko, von Hans Uwe Mergener und Holger Schlüter. Können Sie uns einen Einblick in den aktuellen Zustand der ukrainischen Marine geben? Wie sehen Sie deren Zukunft? Die Seestreitkräfte der Ukraine traten in den Krieg ein, als die 2018 verabschiedete Strategie für die Entwicklung der ukrainischen Seestreitkräfte bis 2035 gerade erst mit der Umsetzung begann, in einer Übergangszeit also. Ein wesentlicher Teil dieser Strategie umfasste die Schaffung sogenannter Moskito-Fähigkeiten, also einer Flotte kleiner, schneller und sehr manövrierfähiger, bemannter Kampfplattformen. Lassen Sie mich diese Gelegenheit nutzen, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits...

Weiterlesen

Doppelter Wechsel im Indo-Pacifik Verband

Besatzung  F125 „Charlie“ übernimmt von „Echo“ auf der Baden - Württemberg Kaum war der Tag der Deutschen Einheit feierlich begangen worden, standen auch schon sechs intensive Tage der Übergabe für die Besatzungen „Echo“ und „Charlie“ an. Am 9. Oktober übergab der Kommandant der „Echos“, wie die Männer und Frauen der abzulösenden Besatzung in Marinesprache genannt werden, Fregattenkapitän Sascha Huth, nach vier Monaten und über 22.500 gefahrenen Seemeilen die Fregatte „Baden-Württemberg“ an Fregattenkapitän Bogislav von Puttkamer, den Kommandanten der „Charlies“. Hinter Schiff und Besatzung liegt eine Pazifiküberquerung von Ost nach West, von San Diego nach Singapur, einschließlich zweier intensiver Manöver...

Weiterlesen
de_DEGerman