Kategorie: Headlines

Norwegen: Maritime Vorsorge für Teile der Arktis

Das norwegische Staatsunternehmen Equinor plant eine flächendeckende Notfallvorsorge für die Öl- und Gasfelder in der südwestlichen Barentssee. Auf Initiative der Barents Sea Operation Cooperation entsteht eine neue Zusammenarbeit zwischen Vår Energi, dem Betreiber des Goliat-Öl-Feldes (etwa 85 km nordwestlich der Stadt Hammerfest), und Equinor, die ebenfalls an dem Ölfeld beteiligt ist. Das geplante Notfallsystem soll die bisherige Lösung, die Vår Energi für das Seegebiet aufgebaut hat, stärken und erweitern. Dazu Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum...

Weiterlesen

Taiwan steht im Zentrum der sino-amerikanischen Rivalität

Kommentar Unabhängig vom Ergebnis der US-Wahlen bereitet sich China auf weitere Konflikte mit den USA vor und trägt zur Eskalation eines Kalten Kriegs bei. Trotz seiner neuen Aggressivität bleibt China bislang defensiv. Initiativen wie die Neue Seidenstraße und Made in China 2025 zielen darauf ab, die Abhängigkeit von westlichen Absatzmärkten und Produkten zu verringern, was als defensive Maßnahme gegenüber den zunehmenden wirtschaftlichen Strangulationen der USA auf dem Gebiet der Hochtechnologie gesehen werden kann. China ist sich seiner größeren Verwundbarkeit im Vergleich zu den Vereinigten Staaten wohl bewusst. Es konsumiert mehr Nahrungsmittel, als es selbst herstellen kann, und ist auf...

Weiterlesen

Stavanger – Europäische Sicherheitsdienste diskutieren maritime Gefahren

Nationale Sicherheitsdienste aus Belgien, Deutschland, Finnland, Island, den Niederlanden, Norwegen und Schweden informierten im August norwegische Beamte und Führungskräfte aus dem Energiesektor über die mutmaßlich von Russland ausgehenden Gefahren für kritische Infrastrukturen (KRITIS). Wenn heute über Sabotage gesprochen werde, reden wir über Russland, so die Leiterin der norwegischen Spionageabwehr (PST), die das nicht-öffentliche Treffen am Rande der Offshore Northern Seas - Konferenz (ONS) organisiert hatte. Die ONS-Stiftung ist Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+...

Weiterlesen

Deutsche Marine in Singapur

Sichere Seewege sind eben für unseren Wohlstand und unser Wohlergehen in Europa zwingend erforderlich. Und wir wollen uns gar nicht vorstellen, was passieren würde, wenn die Straße von Malakka gestört wird. Das zweite ist, dass eben viele Nationen, kleinere Nationen und Partner in der Region im Indopazifischen das Gefühl haben, dass die internationale regelbasierte Ordnung gefährdet ist, weil es Nationen gibt, die sich daran nicht halten. Und das wollen wir sehr deutlich zum Ausdruck bringen,

Weiterlesen

Indienststellung des Hochseeschlepper "Borkum"

Der Gebrauchtkauf kommt in die Flotte - eine Erfolgsgeschichte? Und heute wurde der noch junge Flottenzuwachs in Dienst gestellt. Dass die Deutsche Marine mit überalterten Schleppern ein Problem hatte, ist seit Jahren bekannt. Aber erst als die alten Einheiten nicht mehr rentabel zu reparieren waren und man quasi zur Aufgabe gezwungen wurde, sah man sich um. Neubau? Dauert zu lange, Beschaffung schafft es nicht. Neukauf? Kein Markt vorhanden. Die Lösung war der Gebrauchtmarkt. Pragmatisch und mit "Zeitenwende-Geld" war es plötzlich ganz schnell! Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte 24 Millionen Euro bewilligt, um eine Interimslösung für Seeschlepper zu finden....

Weiterlesen
de_DEGerman