Drehkreuze des globalen Seehandels
Meerengen verbinden Ozeane miteinander. Diese maritimen Choke Points sind Schnittstellen zwischen internationalem Handel und Sicherheitspolitik – und haben daher geostrategische Bedeutung. Maritime Choke Points – oder auch Meerengen und strategische Wasserstraßen – bilden zentrale Knotenpunkte im globalen Seeverkehrsnetz. Sie fungieren als essenzielle Transitrouten für den internationalen Handel und als strategische Kontrollpunkte in der geopolitischen Ordnung. Rund zwei Drittel des maritimen Handelsvolumens werden über diese strategisch wichtigen Wasserstraßen transportiert, wodurch sie für ein Funktionieren der Weltwirtschaft unerlässlich sind. Die Blockade des Sueskanals sowie die verstärkten Spannungen in der Straße von Hormus haben die Anfälligkeit dieser Seekorridore aufgezeigt und die weitreichenden...
Weiterlesen
Neueste Kommentare