Kategorie: Marinen aus aller Welt

Nordkoreas neue Zerstörer – Top und Flop

Pjöngjang bezeichnet die „Choe Hyon“ als einen Zerstörer, obwohl man sie mit 5.000 Tonnen Verdrängung und einer moderaten Bewaffnung eher als Mehrzweck-Fregatte klassifizieren könnte. Das erkennbare Senkrechtstart-Silo mit 32 kleinen, 12 mittleren und 20 großen Schächten lässt eine breitbandige FK-Bewaffnung einschließlich Marschflugkörpern vermuten, allerdings erweitern die zusätzlichen 10 noch größer dimensionierten Silo-Klappen das Waffenspektrum möglicherweise auch auf mitgeführte ballistische Flugkörper. Und dann könnte das mit dem Zerstörer wieder klappen. Kim Jong Un, der „Oberste Führer“ der Demokratischen Volksrepublik Korea, ließ es sich jedenfalls nicht nehmen, Ende April den ersten national entwickelten und gebauten Lenkwaffen-Zerstörer bei der Taufe auf der...

Weiterlesen

Ecuador’s wichtiger Neuzugang aus Südkorea

Anfang April wurde der Armada del Ecuador in Südkorea das Küstenwachschiff „Jambelí“ (MP 56) übergeben. Das ehemalige Korea Coast Guard Salvage Ship „Tae Pyung Yang I“ (105 Meter, 4.400 Tonnen) wurde 2024 im bilateralen Einvernehmen an Ecuador abgegeben und anschließend in Südkorea als OPV zurückgebaut. So kann es – unmittelbar in Südamerika angekommen – auch die Aufgaben als Hochsee-Wachschiff zur Sicherung des ecuadorianischen Küstenmeeres, zur Einhaltung von Umweltstandards und den Kampf gegen den Drogenschmuggel über See aufnehmen. Auch wenn das Schiff gute 30 Jahre alt ist, wird es tonnagemäßig Ecuadors größtes Schiff und mit seiner technischen Ausstattung durchhaltefähig präsent...

Weiterlesen

China’s „Internet Kill Switch“ – Dual Use oder Angstmache

China und der „Internet Kill Switch“ – Reparaturhilfe oder gezielte Bedrohung? Bereits im März sorgte eine Nachricht aus China für Aufsehen: Die South China Morning Post berichtete über ein neues, leistungsstarkes Gerät zur Durchtrennung von Unterwasserkabeln. Entwickelt wurde das kompakte „Deep Sea Cable Cutting Device“ von chinesischen Militärforschungsinstituten – es soll gepanzerte Datenkabel in Tiefen von bis zu 4.000 Metern durchtrennen können. Geplant ist der Einsatz durch bemannte oder unbemannte Unterwasserfahrzeuge. Damit sollen stahlverstärkte und mehrfach geschützte Datenkabel – etwa mit Gummi- oder Kunststoffmänteln – gezielt aufgeschnitten und für Reparaturen vorbereitet werden. Doch es gibt auch andere Lesarten: Kritiker fürchten,...

Weiterlesen

Dänische Ostsee-Zugänge – Drohnen und Heimwehrkutter

Kopenhagen – vor dessen Toren und in dessen Belten russische Schiffe der dubiosen Schattenflotte und des zivil-militärischen Syrien-/Mittelmeer-Expresses paradieren – greift in die Staatskasse und stellt Gelder frei für ein Ausrüstungsprogramm der Königlichen Marine. Deren Material altert unweigerlich und stellt sich zunehmend als nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit dar. In einem ersten Schritt werden jetzt bereits eine halbe Milliarde Euro für einen besseren Schutz vulnerabler Unterwasser-Infrastruktur ausgegeben, in Form einer neuen Schiffsklasse speziell für diese Aufgaben. Zusätzlich sollen vier Neubauten als Plattformen zum Überwachen der Einhaltung von Umweltbestimmungen so gebaut sein, dass jederzeit auch ein Verminen...

Weiterlesen

Chinas neuer Fregatten-Typ 054B – mehr als Weiterentwicklung

Chinas neue Fregatte Type 054B Luohe – moderner, schwerer, luftverteidigungsfähig Chinas neue Fregatte Type 054B Luohe wurde Ende Januar 2025 feierlich in Quingdao auf der Naval Base Yuchi Bay in Dienst gestellt. Mit etwa 5.000 Tonnen ist sie größer und leistungsfähiger als die bisherigen 30 Einheiten der Standard-Fregatte vom Typ 054A der Jiangkai II-Klasse. Damit markiert die Luohe einen klaren Technologiesprung in Chinas Flottenstrategie. Die neue Fregatte Type 054B Luohe ist nicht nur schwerer, sondern auch deutlich besser bewaffnet: Neben den bewährten 8-fach-Seezielflugkörper-Containern verfügt sie über ein modernes 32-Zellen-Starsilo für die gesamte Bandbreite der FK-Bewaffnung. Die neue Plattform durchlief...

Weiterlesen
de_DEGerman