Kategorie: Magazin

Kanadas arktistaugliche Patrouillenschiffe 

Die Patrouillenschiffe der neuen HARRY-DEWOLF-Klasse sollen zum militärischen Schutz sowie zur Sicherheit der Schifffahrt in den arktischen Gewässern Kanadas beitragen. Ihr Design ist abgeleitet von einer norwegischen Schiffsklasse. Die zunehmenden Großmachtspannungen und der durch den Klimawandel erleichterte Zugang zu den arktischen Gewässern unterstreichen die Notwendigkeit, dem Schutz der nördlichsten Regionen des NATO-Gebiets eine höhere Priorität zuzuordnen. Unter anderem wird die Arktis Dank der schmelzenden Eiskappen zu einer der schnellsten Routen für die Verlegung von Kriegsschiffen zwischen dem Pazifischen und dem Atlantischen Ozean. Es besteht ferner die Gefahr, dass vor allem Russland und China versuchen könnten, den leichteren Zugang zu...

Weiterlesen

Die Ostsee, (k)ein „NATO-Meer“?

Sieben der acht Ostsee-Anrainer sind Mitglied des westlichen Verteidigungsbündnisses. Doch Selbstvergewisserung hinsichtlich der NATO-Dominanz ist unangebracht. In Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stellten Finnland und Schweden 2022 gemeinsam die Anträge auf NATO-Mitgliedschaft. Beide Staaten waren bislang NATO-Partner mit engen Verbindungen zum Bündnis, blieben jedoch außerhalb der regulären Vertragsstrukturen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement...

Weiterlesen

The same procedure as every year?

Dinner for two! Ein britischer und ein deutscher Offizier rufen auf zu mehr Beteiligung am Dialog. Mit dem Erscheinen der Absichtserklärung des Inspekteurs der Marine, Vizeadmiral Jan C. Kaack, entspann sich eine Diskussion zwischen zwei Offizieren. In dem Ansinnen, Meinungsaustausch zu bewerben und junge Offiziere in den öffentlichen Dialog zu „zwingen“, machen sie mit der Niederschrift dieser Diskussion einen Auftakt und hoffen, dass viele folgen werden. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang...

Weiterlesen

Vom Schulschiff zur Jugendherberge

In der schwedischen Hauptstadt liegt der Großsegler AF CHAPMAN. Nach einer bewegten Vergangenheit dient er seit mehr als 70 Jahren der Unterbringung junger Menschen. Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten schwedischer Seefahrts- und Marinegeschichte gehört die AF CHAPMAN in Stockholm. Am 2. März 1888 bei der Shipbuilding Company im englischen Whitehaven vom Stapel gelaufen, blickt das eiserne Dreimast-Vollschiff auf eine ebenso lange wie wechselhafte Geschichte zurück. Gebaut wurde es für die Reederei Charles E. Martin & Co. in Dublin und ging im Jahr seiner Fertigstellung unter dem Namen DUNBOYNE auf Jungfernfahrt nach Portland in den Vereinigten Staaten. Zugang marineforum digital+ Sie...

Weiterlesen
de_DEGerman