Kategorie: Magazin

Chinas Renhai-Klasse: Vorstellung des Superzerstörers Xianyang

Mit der Rumpfnummer 108 wurde vor zwei Monaten bei der Dalian Shipbuilding Industry Company (DSIC) im nordchinesischen Hafenkomplex Dalian die Xianyang, der achte Zerstörer der Renhai-Klasse (Typ 055) offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu dient auch ein Video, das die Schönheit und Stärke dieses Superzerstörers – oder auch FK-Kreuzers – preist. Nicht ganz zu Unrecht, denn die 180 Meter langen und mehr als 12 000 Tonnen verdrängenden Schiffe mit zwei Senkrechtstart-Silos für insgesamt 112 Flugkörper aller chinesischen Bauarten zählen zu den mächtigsten und größten Kampfschiffen weltweit. Sie übertrumpfen damit die FK-Kreuzer der amerikanischen Ticonderoga-Klasse, zumal die bald an das Ende...

Weiterlesen

Im Speicher geht es um Strategien und Sicherheit

Internationale Experten tagen auf Einladung von GIDS und iFMS Marineoffiziere und Wissenschaftler von fünf Kontinenten haben sich kürzlich in der Hamburger Speicherstadt zu Fragen maritimer Strategien und Sicherheit ausgetauscht. Sie folgten damit einer Einladung des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) und des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Maritime Sicherheit (iFMS) an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg. Tagungsort war das hanseatisch geprägte Internationale Maritime Museum. Die Teilnehmer aus Argentinien, Australien, Indien, Kanada, den Philippinen und Deutschland tauschten sich aus zu Konfliktszenarien im Indopazifik aus, unter anderem mit Blick auf die bisher von Europa teils zu wenig beachteten Sicherheitsinteressen von...

Weiterlesen

„Wir werden zur festen Bindung von Plattform und Besatzung zurückkehren“

Im September 2021 übernahm Fregattenkapitän Kenneth Harms das Kommando über das 1. Korvettengeschwader in Warnemünde. Nun wendet er sich neuen Aufgaben zu. Im Interview mit dem marineforum zieht Harms ein Fazit seiner Zeit in Warnemünde. Ihr Geschwader entwickelt sich, woran werden Sie sich gern erinnern und was bereitet Ihnen Sorgen? In erster Linie denke ich an das zurück, was den Kern der Verantwortung eines Geschwaderkommandeurs ausmacht. Ich durfte mit meinen Besatzungen in See stehen, Ausbildungsabschnitte begleiten und taktisch führen. Bis hin zur letzten Konsequenz alle Anstrengungen verfolgen, damit die Drohne Sea Falcon aufklärt und der Flugkörper RBS 15 ins...

Weiterlesen

US Navy stellt CANBERRA in australischen Gewässern in Dienst

Noch vor der offiziellen Indienststellung entsandte die US Navy ihr neuestes Littoral Combat Ship (LCS) der INDEPENDENCE-Klasse, die CANBERRA (LCS-30), in die australische Hafenstadt Sidney, um dort am 22. Juli das Zeremoniell vorzunehmen. Dies war das erste Mal, dass ein Schiff der Navy nicht in amerikanischen Gewässern in Dienst gestellt wurde. Die Maßnahme wurde gewählt wegen des Namens, benannt nach der australischen Hauptstadt, wegen des Näherrückens beider Länder innerhalb des Aukus-Bündnisses und natürlich auch zu Ehren der australischen Muttergesellschaft Austal, aus deren Designschmiede Henderson Shipyard in Westaustralien der Entwurf für den in „flachen“ Küstengewässern besonders stabilen Trimaran stammt. Das...

Weiterlesen

Mehr als nur Tender

In weniger als zehn Jahren sollen die Tender der Klasse 404 ersetzt werden. Die Marine wünscht sich für die neuen Schiffe die Möglichkeit zur Übernahme weiterer Aufgaben. Auf dieser Basis hat die Werft NVL einen ersten Entwurf vorgelegt. Im Zielbild für die Jahre nach 2035 sieht das Marinekommando sechs Unterstützungseinheiten in der Nachfolge der Tender Typ 404 vor. Die modular ausgestalteten Plattformen sollen „organische Logistik, Operationsunterstützung einschließlich Aufklärung“ sicherstellen, so die Zusammenfassung der Aufgaben und Fähigkeiten in der Broschüre zum Zielbild Marine 2035+. In Vorträgen wird das Paket von Vertretern der Marineführung erweitert auf „Amphibik, Führung, Transport einschl. Verwundetentransport“....

Weiterlesen
de_DEGerman