Kategorie: Magazin

Freie Fahrt in der Ostsee  

Nun zahlt sich die seit Jahren praktizierte enge militärische Zusammenarbeit im Ostseeraum aus. Die NATO-Anwärter Finnland und Schweden demonstrieren bei zahlreichen Manövern ihren Wert für das Bündnis bei der Sicherung der Schifffahrtsrouten. Mit seinen – nach westlichen Standards – werteverachtenden und aggressiven Handlungen gegenüber der Ukraine hat sich Russland in eine höchst konfrontative Position manövriert und international weitestgehend isoliert. Für die direkten Nachbarn Russlands, Finnland und Polen, aber insbesondere die drei Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, hat sich hierdurch mehr als ein nur theoretisch existenzbedrohendes Gefühl eingestellt. Eigentlich längst der Vergangenheit angehörende Krisen- und Kriegsszenarien des Kalten Kriegs...

Weiterlesen

Abwehrbereit

Lediglich eine 180 Kilometer breite Meerenge trennt Taiwan von der Volksrepublik China. Das demokratische Land fühlt sich zunehmend bedroht und modernisiert seine Seestreitkräfte. Amerikanische Nachrichtendienste gehen davon aus, dass Peking noch vor Ende des laufenden Jahrzehnts versuchen könnte, sich Taiwan gewaltsam einzuverleiben. Der Vergleich David gegen Goliath drängt sich auf. Im Unterschied zur biblischen Geschichte ist der Riese allerdings nicht nur stark, sondern zunehmend auch wendig. Angesichts der laufenden Modernisierung der Volksbefreiungsmarine suchen Taiwans Seestreitkräfte Wege, trotz beschränkter Ressourcen die eigene Schlagkraft zu steigern. Als maritime Hauptbedrohungen gelten die Möglichkeit einer amphibischen Offensive der Volksbefreiungsmarine sowie eine chinesische Seeblockade...

Weiterlesen

Ein Leben für den Duckdalben

Die Seeleute, die nach Hamburg kommen, können sich immer auf „die beste Seemannsmission der Welt“ verlassen, so heißt es. Besonders in der Coronakrise war es für Besatzungen aus aller Welt die einzige Möglichkeit, nach Hause zu kommunizieren, sich auszutauschen und formale Angelegenheiten zu regeln. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder...

Weiterlesen

Gegen Verklären und Vergessen Zum Tod des Marinehistorikers Werner Rahn

Eine Historisch-Taktische Tagung der Marine ohne den nachdenklich-fragenden Beitrag eines Dr. Rahn aus den ersten Reihen der Honoratioren war bisher undenkbar – nun ist es durch seinen Tod im November 2022 traurige Wahrheit geworden. Anders als für viele Vorgänger mit und ohne Uniform war das Ziel seiner Arbeit nicht die bedingungslose Verteidigung des „blauen Tuches“ gegen alle Kritiker, sondern die beschwerliche und im Ergebnis nicht selten unliebsame „Suche nach historischer Wahrheit“; so auch der programmatische Titel einer seiner wichtigsten Schriften. Zwischen akribischer Analyse, kritischer Darstellung und gerechtem Urteil bewegten sich die zahlreichen Studien von Kapitän zur See a.D. Dr....

Weiterlesen

Wo sind die jungen Wilden?

Ein Blick ins Auditorium der HiTaTa lässt einmal mehr vermuten, dass „Alter vor Ambition“ ein wesentliches Kriterium bei der Zusammenstellung der Einladungsliste gewesen ist. Aber so lassen sich kaum innovative und fruchtbare Diskussionen anstoßen. Ich bin beglückt und beseelt von dem greifbaren Gemeinschaftsgefühl im Veranstaltungsraum in Linstow. In der Luft hängen schwer die Diskussionen der Anwesenden, die sich zwischen den Vorträgen hitzig mit dem Gehörten auseinandersetzen. Dabei nippt die gleichförmig marineblaue Masse an den Kaffeetassen. Wie schon seit langer Zeit nicht mehr spüre ich, dass ich ein Teil von Wir bin. Auch wenn wir nicht alle die gleiche Meinung...

Weiterlesen
de_DEGerman