Kategorie: Magazin

Eisbrecher auf dem Trockenen

In mehr als 40 Jahren hat das Forschungsschiff "Polarstern" knapp zwei Millionen Seemeilen zurückgelegt. Im Dock zeigt der Eisbrecher seine Beulen und sein Innenleben. Temperaturen zweistellig unter null, meterdickes Eis, Tausende Seemeilen von der Heimat entfernt: Das bundeseigene Forschungsschiff "Polarstern" ist für Extreme gebaut. Immer wieder nimmt es Kurs auf Arktis und Antarktis, damit Wissenschaftler dort forschen können. Zwischen zwei Expeditionen musste die "Polarstern" im Frühjahr in Bremerhaven in die Werft. Dort zeigte sie ihre Beulen, doch auch, was in ihr steckt. Vier Maschinen mit zusammen rund 20 000 PS, ein Hubschrauberhangar, eine Fußbodenheizung für draußen und ein Swimmingpool...

Weiterlesen

Durchtrennt

Spätestens die Angriffe die Nordstream-Pipelines hat die Verwundbarkeit der Infrastruktur unter Wasser aufgezeigt. Der Westen muss daher mehr in Schutz und Sicherung dieser lebenswichtigen Verbindungen investieren. In einer Zeit geopolitischer Spannungen mit Anschlägen auf die kritische Unterwasserinfrastruktur ist die Meeresbodenkriegführung höchst aktuell geworden. Sie zielt auf den Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur wie Seekabel, Pipelines, Telefon- und Internetleitungen, Stromleitungen oder Bohrinseln – eine enorme Herausforderung angesichts riesiger Seegebiete und Verlegungstiefen. Bis zur Sprengung der Nordstream-Pipelines in der Ostsee 2022, der Beschädigung der Balticconnector-Gaspipeline und der Unterbrechung eines Datenkabels zwischen Estland und Finnland 2023 hat man sich kaum Gedanken um hybride Sabotageangriffe...

Weiterlesen

Nordholz wartet auf Poseidon

Trotz eines mittlerweile abgebrochenen Upgrades der P-3C ist der Erhalt der Fähigkeit zur U-Boot-Jagd sichergestellt. Denn bereits im kommenden Jahr erwartet die Marine die ersten Exemplare der P-8A Poseidon. Die Maritime Patrol Aircraft (MPA) leisten einen bedeutenden Beitrag zur Fähigkeit der Langstreckenaufklärung über See sowie zur weiträumigen U-Boot-Abwehr aus der Luft und bleiben somit für die Deutsche Marine unverzichtbar. Wie bei vielen anderen Großprojekten der Abteilung Luft im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist auch das Beschaffungsprogramm P-8A Poseidon in einen multinationalen Komplex eingebettet. Daher zeichnete die Bundeswehr im Anschluss an die parlamentarische Behandlung im...

Weiterlesen

Tokyo - japanischer Minensucher nach Brand gesunken

Die US-amerikanische und die japanische Marine wollten vergangene Woche gemeinsame Minenräumübungen durchführen, bis auf der JS „Ukushima“ (Sugashima-Klasse, MSC-686) am 10. November 2024 ein Feuer ausbrach. Das Schiff befand sich auf dem Weg zu der gemeinsamen Übung, wie ein Sprecher der japanischen Maritime Self-Defense Force am Dienstag mitteilte. Das Feuer brach am Sonntagvormittag in den Gewässern etwa 1 ½ Meilen nördlich der Insel Oshima (Präfektur Fukuoka) aus, die zu Kyushu, der südlichsten der vier japanischen Hauptinseln, gehört. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen

Glückwunsch, "Sachsen"!

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen
de_DEGerman