Kategorie: Schifffahrt

Eisbrecher-Auftrag gestrichen

Die Werften Finnlands haben jahrelang mit dem Bau hochwertiger Schiffe für Russland sehr gute Geschäfte gemacht. Damit ist jetzt Schluss. Wie die Helsinki Shipyard mitteilt, hat das finnische Außenministerium die Exportlizenz für die Lieferung eines großen Eisbrechers an einen russischen Kunden verweigert. Es wäre der größte und leistungsstärkste jemals in Finnland gebaute Eisbrecher geworden. Den Auftrag hatte bereits im Januar der russische Bergbaukonzern Norilsk Nickel erteilt, der den für den Dienst in Nordsibirien konzipierten Neubau mit dieselelektrischem Antrieb unter anderem auf dem Jenissei und in der Karasee einsetzen wollte. Er sollte Eis bis zu einer Dicke von zwei Metern...

Weiterlesen

Kaum gewonnen, schon zerronnen

Es war einmal ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. So begann im März ein schöner Traum für die Bundeswehr, der nun von der Realität eingeholt wird. Sah man in der Marine durch die von Kanzler Olaf Scholz proklamierte Zeitenwende eine Chance zur Stärkung von Einsatzfähigkeit und Kampfkraft der See- und Seeluftstreitkräfte, so macht sich neun Monate später Ernüchterung breit. Dabei war es Marineangehörigen eh klar, dass sich mit dem Sondervermögen Bundeswehr die Zahl der Flaggenstöcke nicht maßgeblich erhöhen würde. Die Option auf zwei weitere Fregatten der Klasse 126 und die Mehrzweckkampfboote (Seebataillon) hätten den Fuhrpark der Flotte geringfügig -...

Weiterlesen

Hapag-Lloyd wächst auch in Häfen

Nach der Indienststellung der 13 300 TEU Stellplätze bietenden „Rio de Janeiro Express“, des ersten des ersten von sechs Schwesterschiffen, und der Kiellegung der späteren „Hamburg Express“ mit einer Kapazität von 23 000 TEU als erstem Schiff eine Zwölferserie, hat die Hamburger Container-Linienreederei Hapag-Lloyd nun die Fachwelt mit einem deutlich verstärktem Engagement im Hafenterminalgeschäft überrascht. Durch die Übernahme des gesamten Terminalgeschäfts und der damit verbundenen Logistikdienstleistungen der chilenischen SM SAAM ist die Reederei zu einem der größten Terminalbetreiber in Süd- und Mittelamerika geworden. Als Kaufpreis wird eine Milliarde US-Dollar genannt. Das Terminalgeschäft von SM SAAM umfasst zehn Terminals in...

Weiterlesen

Der Überflieger

Unsere Person des Jahres ist nicht nur für die Marineflieger zum Dreh- und Angelpunkt geworden. Kapitän zur See Thorsten Bobzin hat den Marinefliegern in schwierigen Zeiten seinen Stempel aufgedrückt. Mitte November hat der Kommandeur Einsatzkräfte und Abteilungsleiter Operation, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen, das Kommando über das Marinefliegerkommando von Kapitän zur See Thorsten Bobzin an Kapitän zur See Broder Nielsen übergeben. Das kühle Wetter schreckte die vielen geladenen Gäste nicht ab, zahlreich zu erscheinen. Bobzin sah sich in seiner Zeit als Kommandeur mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Er hatte die Einführung des Mehrzweckhubschraubers NH 90 NTH Sea Lion mitzuverantworten und auf...

Weiterlesen

Innovative Schwergut-Neubauten für SAL-Jumbo Alliance

Die Hamburger Reederei SAL Heavy Lift und ihr niederländischer Partner Jumbo Shipping haben bei der chinesischen Wuhu-Werft vier Schwergutschiffe der neuen „Orca“-Klasse geordert und sich eine Option auf den Bau von zwei weiteren Einheiten gesichert. Das Design dieser neuen innovativen Schiffsklasse wurde von SAL Heavy Lift in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Schiffbau der Technischen Universität Hamburg-Harburg entwickelt. Die 149,9 Meter langen und 27,2 Meter bereiten Schiffe mit hoher Eisklasse haben eine Tragfähigkeit von 14 600 tdw. Sie sind mit ihren beiden vollelektrischen 800-Tonnen-Kranen für den Transport besonders schwerer und sperriger Ladung ausgelegt, die bei Bedarf auch bei geöffneten...

Weiterlesen
de_DEGerman