Kategorie: Sicherheitspolitik

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten nah beieinander

Kampf um jeden Euro vorprogrammiert Nun ist er da, der Koalitionsvertrag – und vielleicht gibt es zum Erscheinen dieser Ausgabe ja Aussicht auf und Termin für Kanzlerwahl und Koalitionsgründung. Der Koalitionsvertrag nimmt Bezug auf die sich dynamisch entwickelnde sicherheitspolitische Lage, die sich dadurch auszeichnet, daß eben nicht mehr nur mit Krieg gedroht, sondern dieser tatsächlich geführt wird. Abgesehen von der Nennung Rußlands wird indes über den global sehr heißen Bedrohungsbrei eher der Mantel des Schweigens gedeckt. Man nimmt prägende Aspekte der Situation wahr: „Erstmals seit Ende des Zweiten Weltkrieges müssen Deutschland und Europa in der Lage sein, ihre Sicherheit...

Weiterlesen

Autonome Einsatzboote Marine: Die Selbstständigen

Viele Firmen entwickeln neue Kampfboote oder rüsten bewährte mit moderner Technik für einen autonomen Einsatz aus. Zu den Vorreitern gehört das Team Deutschland mit Tamsen, Hagenuk, Hensoldt und Plath. Im Zuge veränderter sicherheitspolitischer Herausforderungen und der sich wandelnden Anforderungen an moderne maritime Einsatzkonzepte gewinnt die Weiterentwicklung von Kampf- und Einsatzbooten zunehmend an strategischer Bedeutung. Parallel dazu schreitet die Entwicklung autonomer maritimer Systeme rasant voran. Modernste Sensortechnik, KI-gestützte Datenverarbeitung und autonome Steuerungssysteme revolutionieren den militärischen und sicherheitsrelevanten Schiffsbetrieb. Insbesondere in den Bereichen Grenzschutz, Aufklärung und taktische Einsätze setzen viele Nationen zunehmend auf unbemannte Systeme. Autonome Einsatzboote spielen eine Schlüsselrolle, um...

Weiterlesen

Kabel, Anker, Zufälle

In der Ostsee gab es in den letzten eineinhalb Jahren mindestens fünf Zwischenfälle, bei denen Frachtschiffe mit ihrem Anker Tiefseekabel oder Pipelines beschädigt haben. Handelte es sich dabei um Unfälle oder vorsätzliche Taten? Bei einer Betrachtung dieser Fälle fallen folgende Gemeinsamkeiten auf: 1. Die Schiffe kamen aus Russland, fuhren Fracht für Russland oder die russischen Reeder oder Eigner unterhielten enge wirtschaftliche Beziehungen mit Russland. Aus Sicht der EU und mit besonderem Blick auf das bestehende Sanktionsregime handelten die Reeder mindestens im Graubereich. Einige hatten russische. Crewmitglieder an Bord. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen...

Weiterlesen

Zwei Jahre bis zum Krieg mit China?

Immer öfter zeigen sich chinesische Streitkräfte in der Nähe der Inselrepublik Taiwan. CIA und Pentagon warnen vor einem drohenden Überraschungsangriff. Nach Erkenntnissen der CIA soll Xi Jinping die chinesischen Volksbefreiungskräfte angewiesen haben, bis 2027 die Fähigkeit zur Einnahme Taiwans zu entwickeln. Führende US-Offiziere erwarten, dass China bald imstande sein wird, einen als Großübung getarnten Überraschungsangriff gegen Taiwan auszuführen. Die Aussicht, dass die USA in einen solchen Krieg hineingezogen wird, nimmt zu. Die VRC besteht darauf dass Taiwan (offiziell: Republic of China oder RoC) ein rechtmäßiges Bestandteil Chinas sei, und beharrt auf eine “Wiedervereinigung” (sprich: Einverleibung der RoC). Ablehnung und...

Weiterlesen

Nicht das Geld selbst zählt, wichtig ist sein richtiger Gebrauch

Nun regnet es also Geld. Die jüngsten Haushaltsentscheidungen im Deutschen Bundestag eröffnen den Streitkräften, in unserem Fall der Marine, eine einmalige Chance, ihre Einsatzfähigkeit zügig zu verbessern. Doch statt diesen Segen unkritisch in die Kasse der Industrie zu spülen, müssen die zusätzlichen Mittel klug und zielgerichtet eingesetzt werden. Bis 2029 soll die Marine ihre Einsatzfähigkeit deutlich verbessern. Die Realität zeigt: Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum...

Weiterlesen
de_DEGerman