Kategorie: Sicherheitspolitik

Wo sind sie geblieben?

Mit der Wiedervereinigung verfügte Deutschlands Marine 1990 plötzlich über Hunderte Boote und Schiffe. Für die Politik waren viele davon entbehrlich, sie wurden weltweit verkauft oder verwertet. Am Ende des Kalten Kriegs 1990 stellte die Bundesmarine eine schlagkräftige und einsatzbereite Marine mit der Fähigkeit zum hochintensiven Kampf dar. Der Auftrag der Bundesmarine beruhte auf der glaubwürdigen, konventionellen Abschreckung gegen die Marinen des Warschauer Pakts im Nordatlantik sowie in Nord- und Ostsee. Die Bundesmarine umfasste damals rund 175 Boote und Schiffe sowie 110 Jagdbomber des Typs Tornado. Mit dem Ende der Blockkonfrontation wurde von Politik und Gesellschaft eine deutliche Friedensdividende eingefordert...

Weiterlesen

Hyperschallwaffen: Schnell ins Ziel

Russland, China und seit Kurzem auch Nordkorea verfügen nach eigenen Angaben bereits über Hyperschallwaffen. Nun forcieren auch die US-Streitkräfte die Entwicklung solcher Flugkörper. Seit rund 15 Jahren streben die US-Streitkräfte die Entwicklung von Hyperschallwaffen an. Im Jahr 2019 wurde – angesichts der Hyperschallwaffenentwicklung in Russland und China – eine Beschleunigung der amerikanischen Forschung und Erprobung beschlossen. Nach Angaben des Pentagons steht die Einführung dieser mehr als Mach 5 erreichenden Flugkörper nun in Aussicht. Die Entwicklungsprogramme des Pentagons fallen in zwei Kategorien: hyperschallschnelle Marschflugkörper und Stratosphärengleitflugkörper. Die Marschflugkörper erzielen ihre Fluggeschwindigkeit durch einen Supersonic Combustion Ramjet, kurz Scramjet. Luft wird...

Weiterlesen

LNG Terminal - in weiter Ferne?

Abhängigkeit von Russland und kein Ausweg? Eine Kolumne Es war 2018. Optimistisch wurde seitdem auf allen Tagungen der maritimen Szene von zukünftigen Terminals gesprochen. Auf der VSM Tagung 2019 hörte man wiederholt, es ginge in Brunsbüttel los. Dann kam die Nationale Maritime Konferenz: selbst die Bundeskanzlerin las brav vom Blatt ab, was man ihr aufgeschrieben hatte, dass man in Zukunft auf die starke maritime Wirtschaft und ihre Innovationskraft setzen könne. Alternative Techniken, alternative Kraftstoffe, Übergangstechnologie. Zauberwort "Power to X" und LNG als Übergang. Verflüssigtes Erdgas, nicht nur für Antriebe, auch für die nationale Energieversorgung eine große Bedeutung. Und was...

Weiterlesen

Meer als ein Sicherheitsfaktor

Im seinem neuen Jahresbericht beschreibt das Marinekommando die Abhängigkeit Deutschlands von sicheren Seewegen. Hervorgehoben wird auch die kaum bekannte Bedeutung der maritimen Industrie. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach, zeigt in seinem Vorwort zum Jahresbericht des Marinekommandos 2021 über die maritime Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland auf, warum Deutschland nicht umhinkomme, seine maritimen Interessen zu schützen. „Als Mitglied der Vereinten Nationen, der EU und der NATO stehen wir dafür ein, dass unsere Handels- und Passagierschiffe die Weltmeere weiterhin sicher und frei befahren können.“ Das Dokument aktualisiert und ergänzt die Daten und Erkenntnisse seiner Vorgänger. Detailliert wird die Lage von...

Weiterlesen

Drachenzähmen für Einsteiger

Mit seinem Expansionsstreben bringt China immer mehr Nationen gegen sich auf und fördert die Angst in der Region. Das führt zur Bildung von Sicherheitskooperationen. Der indopazifische Raum wird durch Chinas aggressive Expansionspolitik zunehmend zum Schauplatz einer vorrangig maritim geprägten weltpolitischen Auseinandersetzung. Im Südchinesischen Meer, aus dem China die USA langfristig herausdrängen will, besteht die ständige Gefahr eines militärischen Vorfalls zwischen US-Schiffen während ihrer regelmäßigen Freedom-of-Operations-Einsätze (Fonops) und chinesischen Schiffen. Für die USA stellt der pazifische Raum mit Ostasien den Schwerpunkt ihrer geostrategisch ausgerichteten Sicherheitspolitik dar. Dort besitzen sie als Garant für Stabilität und Sicherheit traditionell eine strategische Vormachtstellung, die...

Weiterlesen
de_DEGerman