Die 75-jährige Gefahr
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs lagern Millionen Tonnen Altlasten in den deutschen Gewässern. Deren Beseitigung wird zwischen Bund und Ländern weiterhin kontrovers diskutiert. In der Zwölf-Meilen-Zone von Nord- und Ostsee und in der seewärts anschließenden Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) liegen rund 1,6 Millionen Tonnen Munitions-Altlasten, darunter über 5000 Tonnen Gasmunition. Die Seekarten weisen 15 Versenkungsgebiete aus, gekennzeichnet als „unrein Munition“ oder „Ankern und Fischen verboten“. Daneben gibt es Positionen mit verstreuter Munition. Die Bestandsaufnahme ist bis heute nicht abgeschlossen. Seit 2011 veröffentlicht die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (Blano) den jährlich fortgeschriebenen Bericht „Munitionsbelastung der deutschen Meeresgewässer“. Leider sind die...
Weiterlesen
Neueste Kommentare