Kategorie: Technologie

Im Speicher geht es um Strategien und Sicherheit

Internationale Experten tagen auf Einladung von GIDS und iFMS Marineoffiziere und Wissenschaftler von fünf Kontinenten haben sich kürzlich in der Hamburger Speicherstadt zu Fragen maritimer Strategien und Sicherheit ausgetauscht. Sie folgten damit einer Einladung des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) und des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Maritime Sicherheit (iFMS) an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg. Tagungsort war das hanseatisch geprägte Internationale Maritime Museum. Die Teilnehmer aus Argentinien, Australien, Indien, Kanada, den Philippinen und Deutschland tauschten sich aus zu Konfliktszenarien im Indopazifik aus, unter anderem mit Blick auf die bisher von Europa teils zu wenig beachteten Sicherheitsinteressen von...

Weiterlesen

Feuer auf der Fremantle Highway

Der in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli vor der niederländischen Küste in Brand geratene Autofrachter Fremantle Highway konnte nach über einer Woche, in der sich das Schiff in kritischem Zustand befand, in den nächstgelegenen niederländischen Hafen Eemshaven eingebracht und dort vertäut werden. Dieser Vorfall hat tagelang besonders die Küstenbewohner alarmiert, weil wegen der Nähe zum Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer eine Umweltkatastrophe befürchtet wurde. Auf dem unter Panama-Flagge fahrenden, fast 60 000 GT großen und 200 Meter langen Autotransporter Fremantle Highway war von Bremerhaven kommend 27 Kilometer nördlich der Insel Ameland auf einem der Fahrzeugdecks ein Feuer ausgebrochen. Das...

Weiterlesen

Mit oder ohne Besatzung

Eine deutsch-finnische Kooperation bildet den Grundstein für autonome maritime Einsätze der Zukunft. Die Eröffnung einer neuen Werfthalle von Marine Alutech im finnischen Lappvik nutzten Atlas Elektronik und Marine Alutech für die Präsentation eines autonom fahrenden Arbeitsbootes. In einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde der Autonomiekern Jagos (Joint Autonomous Guidance and Operating System) von Atlas auf dem Oberflächenschiff Aurora integriert. Das Alutech-Fahrzeug vom Typ Watercat 1000 Patrol verfügt damit über die notwendigen Fähigkeiten für einen hochautomatisierten Betrieb. Jagos ist eine Weiterentwicklung der Steuerungssoftware des unbemannten Unterwasserfahrzeugs (unmanned underwater vehicle, UUV) SeaCat und ermöglicht dessen hochautomatisierte Kontrolle sowohl unter als auch...

Weiterlesen

Stippvisite beim finnischen Bootsbauer

Mit finnischer Leichtigkeit setzt Marine Alutech seine Produkte ins rechte Licht. Produkte der Werft finden sich im Einsatz bei Behörden in vielen Ländern der Welt. Wenn man im Mai nach Finnland gebeten wird, um sich maritime Technologie präsentieren zu lassen, ist man als Chefredakteur des marineforums natürlich sofort elektrisiert: Wer lädt in das beschauliche Lappvik im Südwesten des neuen NATO-Partners ein? Natürlich Marine Alutech, bekannt für schnelle Boote im Dienst von Behörden. Man erwartet nicht die Größe der Hamburger Messe für maritime Technologie SMM oder die Expertendichte der militärisch ausgerichteten Undersea Defence Technology (UDT), aber irgendwie schien es, als...

Weiterlesen

Der Ukrainekrieg und das Schwarze Meer

Auf den ersten Blick scheint der russisch-ukrainische Krieg rein ausschließlich landseitig geführter Konflikt zu sein. Doch die epochale Auseinandersetzung besitzt auch eine maritime Dimension. Als am 24. Februar 2022 der russische Präsident Putin den „Großen“ oder Staatenkrieg nach Europa zurückbrachte, begann eine neue Epoche nicht nur der europäischen Geschichte. Bundeskanzler Olaf Scholz´ Wort von der Zeitenwende in der Weltpolitik beschreibt dies in der Tat sehr treffend, auch wenn diese in manchen Köpfen noch immer nicht wirklich angekommen scheint. Bislang ist kein Ende des Ukrainekriegs absehbar, und daher gilt: Wir wissen nicht, wie es weitergeht und wie das Ende aussieht....

Weiterlesen
de_DEGerman